Fr. 65.00

Medienökonomie - 2: Hörfunk und Fernsehen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Medienökonomie Band 2 behandelt in Fortsetzung der Medienökonomie Band I die audiovisuellen Massenmedien Radio und Fernsehen sowie, als ökonomische Klam mer für das gesamte System der Massenmedien, die Werbung und den Werbemarkt. In den ersten drei Kapiteln werden die Rahmenbedingungen der Rundfunkp- duktion geklärt: der ökonomische Analyseansatz in Kapitel I, die technischen Bestimmungsfaktoren in Kapitel 2 und die rechtlichen Rahmenbedingungen in Kapitel 3. Anschließend werden die grundlegenden Ebenen der Wertschöpfungskette Rund funk behandelt: die Programmveranstaltung in Kapitel 4, die Programm-Input-Produktion in Kapitel 5 und der Vertrieb von Rundfunkprogrammen in Kapitel 6. In Kapitel 7 und 8 werden die zentralen volkswirtschaftlichen Problembereiche der Rundfunkproduktion, nämlich die Konzentration und die Wahl der Finanzierungs formen analysiert; anschließend werden in Kapitel 9 und 10 die zentralen betriebs wirtschaftlichen Funktionsbereiche Marketing und Management für Rundfunkunter nehmen beschrieben. Eine spezielle Analyse von jeweils eher makroökonomischen und eher mikroökonomischen Problem- bzw. Funktionsbereichen des Hörfunks (Kapitel 11 und 12) und des Fernsehens (Kapitel 13 und 14) schließt sich an. In Kapitel 15 wird die Bedeutung der Werbung für die Massenmedien vorgestellt, um noch einmal die grundlegende Doppelfunktion der Massenmedien als Träger von publizistischer und werblicher Information zu verdeutlichen. Weil die Ökonomie sich bemüht, handlungsorientiert zu sein, wird im abschließenden Kapitel 16 der Beitrag der Medienökonomie zur Fundierung einer angemessenen und konsistenten Medienpolitik herausgearbeitet. Hier ist schließlich der Raum, zu skizzieren, was der Beitrag der "Medienökonomie" zur Analyse desMediensystems sein kann und was ihr wissenschaftlicher Ort ist.

Sommario

Markt und Marktversagen in der Rundfunkproduktion.- Technischer Fortschritt im Rundfunksektor - Rundfunk und Multimedia.- Regulierung im Rundfunksektor.- Ökonomische Grundlagen der Programmproduktion.- Ökonomik der Programm-Input-Produktion.- Ökonomik des Vertriebs.- Konzentration und Konzentrationskontrolle im Rundfunk.- Rundfunkfinanzierung.- Marketing.- Management.- Makroökonomik des Hörfunks - Volumen und Struktur des Hörfunksektors in Deutschland.- Mikroökonomik des Hörfunks.- Makroökonomik des Fernsehens - Volumen und Struktur des Fernsehsektors in Deutschland.- Mikroökonomik des Fernsehens.- Werbung und Werbemarkt.- Ökonomische Fundierung einer Medienpolitik - Rezipientenorientierung der Kontrolle des Mediensystems.

Info autore

Dr. Jürgen Heinrich ist Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt Ökonomie an der Universität Dortmund.

Relazione

"Um die beiden Bände von Jürgen Heinrich kommt kein/e an medienökonomischen Themen interessierte/r Kommunikationswissenschaftler/in vorbei. Und dies aus gutem Grund." (Publizistik, 45: 3, September 2000)

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Heinrich
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783531327136
ISBN 978-3-531-32713-6
Pagine 626
Dimensioni 172 mm x 239 mm x 34 mm
Peso 1064 g
Illustrazioni XX, 626 S.
Collane Medienökonomie
Medienökonomie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Ökonomie, Wirtschaftswissenschaft : Lehrwerke, Soziologie, Fernsehen, Medien, Kommunikationswissenschaft, Radio, für die Hochschulausbildung, Film-, Fernseh- und Radioindustrie, Medienökonomie, Rundfunk - Privater Rundfunk, Radio / Rundfunk, Hörfunk, Fernsehen / Wirtschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.