Fr. 40.50

Industrielle Organisation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch vermittelt die wichtigsten Organisationsmodelle der industriellen Praxis, die Gründe für ihre Entstehung, ihre wesentlichen Gestaltungsmerkmale sowie die wesentlichen Vor- und Nachteile. Die Auswahl der Modelle erfolgte anhand der Relevanz und der Verbreitung dieser Modelle in der industriellen Anwendung. Die Gestaltungsprinzipien und Methoden der Modelle, die sich bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt haben, sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern finden auch heute noch ganz oder in Teilen in der Industrie Verwendung. Dies wird auch an den Fallbeispielen deutlich, die einen breiten Raum einnehmen. Verständnisfragen geben die Möglichkeit, die Erkenntnisse selbst zu überprüfen und zu vertiefen.Zum Aufbau1. Einführung2. Modell zur Beschreibung und zumVergleich industrieller Organisationen3. Das bürokratische Unternehmen4. Das tayloristische Unternehmen5. Das humanisierte Unternehmen6. Das schlanke Unternehmen7. Das radikal umgestaltende Unternehmen8. Das digitale Unternehmen9. Das fraktale Unternehmen10. Das lernende Unternehmen11. Das ausgedehnte Unternehmen12. Das virtuelle Unternehmen13. Vergleich der Unternehmensmodelle14. ZusammenfassungZielgruppeFür Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen qualifizierten Weiterbildungsinstitutionen, Fach- und Führungskräfte in der Industrie.

Riassunto

Das Buch vermittelt die wichtigsten Organisationsmodelle der industriellen Praxis, die Gründe für ihre Entstehung, ihre wesentlichen Gestaltungsmerkmale sowie die wesentlichen Vor- und Nachteile. Die Auswahl der Modelle erfolgte anhand der Relevanz und der Verbreitung dieser Modelle in der industriellen Anwendung. Die Gestaltungsprinzipien und Methoden der Modelle, die sich bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt haben, sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern finden auch heute noch ganz oder in Teilen in der Industrie Verwendung. Dies wird auch an den Fallbeispielen deutlich, die einen breiten Raum einnehmen. Verständnisfragen geben die Möglichkeit, die Erkenntnisse selbst zu überprüfen und zu vertiefen.

Zum Aufbau
1. Einführung
2. Modell zur Beschreibung und zum
Vergleich industrieller Organisationen
3. Das bürokratische Unternehmen
4. Das tayloristische Unternehmen
5. Das humanisierte Unternehmen
6. Das schlanke Unternehmen
7. Das radikal umgestaltende Unternehmen
8. Das digitale Unternehmen
9. Das fraktale Unternehmen
10. Das lernende Unternehmen
11. Das ausgedehnte Unternehmen
12. Das virtuelle Unternehmen
13. Vergleich der Unternehmensmodelle
14. Zusammenfassung

Zielgruppe
Für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen qualifizierten Weiterbildungsinstitutionen, Fach- und Führungskräfte in der Industrie.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Nieß, Peter S. Niess, Arnt Spandau
Con la collaborazione di Peter S. Niess (Editore), Pete S Niess (Editore), Peter S Niess (Editore), Spandau (Editore), Spandau (Editore), Arnt Spandau (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783800631797
ISBN 978-3-8006-3179-7
Pagine 245
Peso 432 g
Illustrazioni mit vielen Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Unternehmensorganisation, optimieren, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.