Fr. 40.50

Designethnografie - Methodologie und Praxisbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert - zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
Der Inhalt- Der blinde Fleck- Alltagswelt und Intersubjektivität- Designforschung: Immersion und Intervention- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen- Methoden und Aspekte der Feldforschung- Analyse- Darstellen und Berichten- Transfer ins Design- Praxisbeispiele
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wirdStudierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologie
Der AutorFrancis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.

Sommario

Vorwort.- Einleitung.- Der blinde Fleck.- Alltagswelt und Intersubjektivität.- Designforschung: Immersion und Intervention.- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen.- Methoden und Aspekte der Feldforschung.- Analyse.- Darstellen und Berichten.- Transfer ins Design.- Epilog.- Praxisbeispiele.

Info autore










Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.

Relazione

"... Welche Möglichkeiten die ethnografische Methode für Designer bietet, stellt er ausführlich und theoretisch fundiert dar ..." (designreport, Heft 4, 2018)

Dettagli sul prodotto

Autori Francis Müller
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.06.2018
 
EAN 9783658213879
ISBN 978-3-658-21387-9
Pagine 332
Dimensioni 149 mm x 212 mm x 19 mm
Peso 466 g
Illustrazioni XI, 332 S. 17 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.