Ulteriori informazioni
Dieses Buch unterstützt bei der erfolgreichen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere von Abschlussarbeiten. Es geht ausführlich auf alle relevanten Teilaspekte von der Ideengenerierung über die Literaturrecherche bis zum Verfassen der finalen Arbeit ein. Es erläutert anwendungsorientiert die vier Grundtypen wissenschaftlicher Arbeiten: Literaturübersichten, theoretisch-konzeptionelle Arbeiten sowie qualitative und quantitative Studien. Anhand konkreter Beispiele stellen die Autoren wesentliche Charakteristika und Kernelemente der jeweiligen Grundtypen dar und vermitteln deren strukturierte Umsetzung. Die Fokussierung auf die Managementwissenschaften in der BWL ermöglicht eine detailreiche Darstellung, von der Bachelor- und Masterstudierende ebenso profitieren können wie Doktorand/inn/en.
Sommario
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.- Entwicklung und Konkretisierung einer Forschungsidee.- Theorien generieren, nutzen und/oder testen.- Erfassung und Umgang mit relevanter wissenschaftlicher Literatur.- Literaturübersichten sowie theoretisch-konzeptionelle Arbeiten.- Empirisch-qualitative Forschungsarbeiten.- Empirisch-quantitative Forschungsarbeiten.- Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Info autore
Dr. Jan Goldenstein und
Dr. Michael Hunoldt sind Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation, Führung und Human Resource Management der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Prof. Dr. Peter Walgenbach ist Inhaber desselben Lehrstuhls an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.