Ulteriori informazioni
Felix Staaden widmet sich den Besonderheiten der Ertragsbesteuerung doppelstöckiger Personengesellschaften. Im Fokus seiner Untersuchung liegen die Verlustverrechnungsnorm des
15a EStG und die Gewerbesteuerermäßigung des
35 EStG hinsichtlich ihrer Anwendung sowie der (gemeinsamen) Auswirkungen auf die Steuerbelastung der Obergesellschafter. Zahlreiche Anwendungsfragen werden analysiert und einer Lösung zugeführt. Ebenso werden die hieraus resultierenden Steuerwirkungen untersucht und steuerplanerisch gewürdigt. Diesbezüglich werden auch mögliche Interessenkonflikte zwischen den Gesellschaftern bei der optimalen Steuerplanung aufgegriffen und mögliche Lösungen aufgezeigt. Dies geschieht sowohl formal als auch innerhalb einer Modellanalyse.
Sommario
Einschränkung der Verlustverrechnung durch
15a EStG.- Voraussetzungen der Gewerbesteuerermäßigung nach
35 EStG.- Einfluss von Verlusten auf die Gewerbesteuerermäßigung.- Vergleich der Steuerentlastungswirkungen von Verlustverrechnung und Gewerbesteuerermäßigung.
Info autore
Dr. Felix Staaden war
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Prof. Dr. Guido Förster, an der HHU Düsseldorf. Neben der Forschung auf dem Gebiet der Personengesellschaftsbesteuerung war er ebenfalls in der universitären Lehre tätig.