Fr. 84.00

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik - Bd. 1: Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik. Tl.1

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie und Anwendung elektromagnetischer Felder und der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese zusammen. Das vorliegende Lehrbuch spannt zusammen mit dem Band 2 den Bogen um die wesentlichen Wissensgebiete der Theoretischen Elektrotechnik.

Sommario

1 Einleitung und Zielstellung.- 2 Begriffe, Wissenschaft und Prinzipien.- 2.1 Definition des Begriffes Wissenschaft.- 2.2 Beobachtung, Problem und Hypothese.- 2.3 Theorem, Methode, Theorie und Gesetz.- 2.4 Analyse, Synthese und Prinzip.- 3 Berechnung linearer elektrischer Netzwerke.- 3.1 Elektrische Netzwerke und ihre Grundgesetze.- 3.2 Methoden zur Berechnung linearer Gleichstromnetzwerke.- 3.3 Berechnung von linearen Netzwerken mit zeitabhängigen Strömen.- 4 Netzwerke, Topologie, Zweitore und Filter.- 4.1 Zur Topologie elektrischer Netzwerke.- 4.2 Gleichungssysteme zur Analyse linearer Netzwerke.- 4.3 Netzwerktheoreme.- 4.4 Zweitore.- 4.5 Grundlagen elektrischer Filter.- 5 Nichtlineare Netzwerke und ihre Berechnung.- 5.1 Beschreibung nichtlinearer Netzwerke.- 5.2 Normierung von Kennlinien, Kennlinienfunktionen und Netzwerksgleichungen.- 5.3 Methoden zur Approximation nichtlinearer Bauelementekennlinien.- 5.4 Approximation von Bauelementekennlinien mit Mathematica.- 5.5 Approximation von hysteresebehafteten Bauelementekennlinien.- 5.6 Klassische Berechnungsmethoden.- 5.7 Symbolische Analyseverfahren.- 6 Mathematik - Ausgewählte Gebiete.- 6.1 Variationsrechnung.- 6.2 Vektoren und Tensoren.- 6.3 Grundbegriffe der Funktionalanalysis.- 7 Untersuchung nichtlinearer Netzwerke.- 7.1 Die Duffinggleichung.- 7.2 Bifurkationen in skalaren Differenzialgleichungen.- 7.3 Folgerungen für die Synthese.- 8 Lagrange- und Hamilton-Formalismus.- 8.1 Hamiltonsches Prinzip und Legendre-Transformation.- 8.2 Hamilton-Funktion und kanonische Gleichungen.- 8.3 Dissipations- und erweiterte Hamilton-Funktion.- 8.4 Legendre-Transformation, Verluste und dissipative Impulse.- 9 {L, D}-Modelle von Bauelementen erster und höherer Ordnung.- 9.1 Aufstellung von {L, D}-Modellen.- 9.2 Elementehöherer ganzzahliger Ordnung.- 9.3 {L, D}-Modelle für Elemente höherer ganzzahliger Ordnung.- 9.4 Hamilton-Funktion für Systeme mit Elementen höherer Ordnung.- 9.5 Analyse, Analogien und Anwendungen.- 9.6 Elektrotechnische Anwendungen.- 9.7 Anpassung des Hamilton-Formalismus an den Tensorkalkül.- 10 Wandler und ihre Behandlung als Variationsaufgabe.- 10.1 Systematisierung der Wandler.- 10.2 Lineare Wandler.- 10.3 Nichtlineare Wandler.- 10.4 Transistoren.- 11 Synthese analoger Schaltungen.- 11.1 Syntheseproblem und die Syntheseetappen.- 11.2 Mathematische Synthese.- 11.3 Struktursynthese.- 11.4 Synthese nichtlinearer Schaltungen mit linearen Methoden.- 11.5 Die Äquivalenzetappe.- 12 Synthese von Schaltungen für vorgegebenes Bifurkationsverhalten.- 12.1 Entwurf von Schaltungen mit Bifurkationsverhalten.- 12.2 Gleichgewichtszustände und deren charakteristische Eigenschaften.- 12.3 Synthese durch die Formung der Differenzialgleichung.- 12.4 Einzugsbereiche, Einschaltzustand und Einschaltverhalten.- 12.5 Schaltungssynthese.- A.1 Modelle in verallgemeinerten Koordinaten.- A.2 Modelle in Ladungsformulierung.

Info autore

Herausgegeben von

Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Roland Süße, Technische universität Ilmenau, Institut für Informationstechnik, Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik

Die Autoren:

Dr.-Ing. Peter Burger, Technische Universität Ilmenau

Dr.-Ing. habil. Ute Diemar, Steinbeiß GmbH, Ilmenau

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernd Marx, Technische Universität Ilmenau

Dr.-Ing. Tom Ströhla, Technische Universität Ilmenau

Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil Roland Süße, Technische Universität Ilmenau

Riassunto

Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer Felder zusammen.

Dieses Lehrbuch beginnt mit den Methoden zur Berechnung von linearen Gleich- und Wechselstromnetzwerken einschließlich der Symbolischen Methode und der Nutzung der Laplace-Transformation. Daran schließen sich die Theorie und die Methoden zur Berechnung nichtlinearer elektrischer Netzwerke an. Ausführlich wird auf die Synthese elektrischer Netzwerke und analoger Schaltungen eingegangen. Die Synthese von Schaltungen für ein gefordertes Bifurkationsverhalten wird vom Entwurf bis zur Realisierung ausführlich behandelt.

Prefazione

Leitlinien der Theoretischen Elektrotechnik

Dettagli sul prodotto

Autori Pete Burger, Peter Burger, Ute Diemar, Ute u a Diemar, Bernd Marx, Tom Ströhla, Rolan Süsse, Roland Süße
Con la collaborazione di Rolan Süsse (Editore), Roland Süße (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.10.2005
 
EAN 9783519005247
ISBN 978-3-519-00524-7
Pagine 712
Dimensioni 169 mm x 249 mm x 48 mm
Peso 1392 g
Illustrazioni XII, 712 S.
Collane Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik
Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Elettronica, elettrotecnica, telecomunicazioni

Elektrotechnik : Lehrwerke, Mathematik, Prüfung, Elektronik, Hardware, Systeme, teubner, Prüfungsvorbereitung, Nachrichtentechnik, System, Theorie, Nachrichtententechnik, Telekommunikation, Lehramt, Mathematiker, Informationstechnik, Physiker, Siemens, Angewandte Physik, VDE, engineering, Ingenieurstudium, Maxwellsche Gleichungen, Electrical Engineering, Feldtheorie, Physics, Electrical and Electronic Engineering, Microwaves, RF and Optical Engineering, Microwaves, RF Engineering and Optical Communications, Privatdozent, Communications Engineering, Networks, Communications engineering / telecommunications, Applied and Technical Physics, Applied physics, Optical engineering, Microwaves, Microwave technology, Systemingenieur, ZVEI, Systemingenieure, viewegteubner, Vieweg+Teubner, Privatdozenten, Nachrichtentechniker, Informationstechniker, Mathematikstudenten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.