Fr. 88.00

Medialität und Musikopoetik - Grenzfälle der Sprache im Werk von Gert Jonke. Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei kaum einem Autor der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur avanciert die Musik mit solcher Signifikanz zum Leitmedium für die literarische Produktion wie bei Gert Jonke. Dabei ist die programmatische Orientierung seines Schreibens am Fluchtpunkt der unbegrifflichen, ungegenständlichen und selbstbezüglichen Klangkunst allein in funktionaler Hinsicht methodologisch sinnvoll zu fassen: Es ist, im strikten Sinne, eine Musikopoetik, die Jonke aus dem intersemiotischen Feld von Literatur und Musik entwickelt - um daran die Möglichkeiten und Grenzen poetischer Sprache auszuloten, zu reflektieren und ihre Überschreitung im Modus des Als-ob literarisch zu inszenieren.Indem Jonke den frühromantischen Musikdiskurs der deutschen Philosophie und Literatur unter den Vorzeichen literarischer Gegenwart aktualisiert, radikalisiert und ebenso de- wie rekonstruiert, bringt er die Auseinandersetzung mit der Zeichenhaftigkeit der Sprache erneut und mit äußerster ästhetischer Konsequenz aufs Tableau.

Riassunto

Bei kaum einem Autor der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur avanciert die Musik mit solcher Signifikanz zum Leitmedium für die literarische Produktion wie bei Gert Jonke. Dabei ist die programmatische Orientierung seines Schreibens am Fluchtpunkt der unbegrifflichen, ungegenständlichen und selbstbezüglichen Klangkunst allein in funktionaler Hinsicht methodologisch sinnvoll zu fassen: Es ist, im strikten Sinne, eine Musikopoetik, die Jonke aus dem intersemiotischen Feld von Literatur und Musik entwickelt – um daran die Möglichkeiten und Grenzen poetischer Sprache auszuloten, zu reflektieren und ihre Überschreitung im Modus des Als-ob literarisch zu inszenieren.

Indem Jonke den frühromantischen Musikdiskurs der deutschen Philosophie und Literatur unter den Vorzeichen literarischer Gegenwart aktualisiert, radikalisiert und ebenso de- wie rekonstruiert, bringt er die Auseinandersetzung mit der Zeichenhaftigkeit der Sprache erneut und mit äußerster ästhetischer Konsequenz aufs Tableau.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.