Fr. 68.00

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert - II: Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen - Medien - Institutionen - Akteure

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band versammelt die Beiträge der zweiten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten und Deutschland mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben. Im zweiten Band geraten zwischen Aufklärung und den aufkommenden Nationalbewegungen im 19. Jahrhundert eine Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Herders und Hamanns Wirken in Riga über Rekonstruktionen des Kurländischen Provinzialmuseums und der Bibliothek am Jesuitenkolleg von Vilnius bis zu pietistischen Netzwerken in Livland und dem international geprägten Musik- und Opernleben in Reval und Riga. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren baltisch-deutschen kulturellen Austauschs.

Riassunto

Der Band versammelt die Beiträge der zweiten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten und Deutschland mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben.

Im zweiten Band geraten zwischen Aufklärung und den aufkommenden Nationalbewegungen im 19. Jahrhundert eine Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Herders und Hamanns Wirken in Riga über Rekonstruktionen des Kurländischen Provinzialmuseums und der Bibliothek am Jesuitenkolleg von Vilnius bis zu pietistischen Netzwerken in Livland und dem international geprägten Musik- und Opernleben in Reval und Riga. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren baltisch-deutschen kulturellen Austauschs.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Raivis Bicevskis (Editore), Raivis Bičevskis (Editore), Jos Eickmeyer (Editore), Jost Eickmeyer (Editore), Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Editore), Andris Levans (Editore), Andris Levans u a (Editore), Anu Schaper (Editore), Björn Spiekermann (Editore), Inga Walter (Editore), Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Editore della collana)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.05.2019
 
EAN 9783825368814
ISBN 978-3-8253-6881-4
Pagine 588
Dimensioni 156 mm x 236 mm x 37 mm
Peso 906 g
Illustrazioni 44 Abbildungen
Collane Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
Serie Akademiekonferenzen
Akademiekonferenzen
Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Literatur, Deutschland, Frömmigkeit, Herder, Johann Gottfried, Geselligkeit, Hamann, Johann Georg, Baltikum, Sozial- und Kulturgeschichte, Riga, Vilnius, Estland, Lettland, Litauen, Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschichte Deutschlands, Übersetzen, Frühe Neuzeit, Kulturkontakt, Musikkultur, Eliten, Kulturtransfer, Livland, Privatbibliotheken, Volksaufklärung, Universitätsbibliotheken, Donelaitis, Kristijonas, geistliche Tradition, Schlippenbach, Ulrich Freiherr von, Stender, Gotthard Friedrich, Staatstheater Riga, Krüger, Theodor, Kurländisches Provinzialmuseum Mitau, Kurland, baltisches Deutsch, Deutsches Theater in Reval, Hallart, Magdalena Elisabeth von

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.