Fr. 66.00

Berlin - Innovationen für den Sanierungsfall

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Vorwort.- Wissenschaft (nur) für die Berliner Wirtschaft?.- Berlin - Stadt des Wissens.- Berlin als "Stadt des Wissens" - was bedeutet das strategisch?.- Wachstumsfelder städtischer Ökonomien.- Wissenschaftspolitik als Wirtschaftspolitik? Sanierung ohne Verödung: Über Haushaltskonsolidierung und städtische Entwicklung in Berlin.- Innovation als sozialer Prozess - Leerstelle einer Debatte.- Wie aus Wissen Arbeit wird.- Innovationspolitik konkret.- Schwierigkeiten und Herausforderungen Berliner Innovationspolitik.- Wissenstransfer stärkt Wirtschaftskraft.- Wert - Geistiges Eigentum.- Universitäten als Schlüsselfiguren im Technologietransfer - Das Beispiel der Technischen Universität Berlin.- Plattform für die Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing.- Provokationen zur Industriepolitik.- Wissenschaftsmarketing - Das Ende des Elfenbeinturms.- Praxistest I: Gesundheitswirtschaft.- Der Gesundheitsmarkt ist ein Markt mit Zukunft.- Berlin als Standort innovativer Hochschulmedizin und Hochschulpolitik.- Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg - Prüfstein für eine innovative Wissenschaftspolitik.- Praxistest II: Biotechnologie.- Wie kann sich Berlin zu einem international führenden Biotechnologiecluster entwickeln?.- Auswahlbibliographie.- Autorenverzeichnis.

Info autore

Benjamin-Immanuel Hoff ist Mitglied der Partei DIE LINKE und war von 2010 bis 2013 Bundessprecher des Forum Demokratischer Sozialismus (fds). Von Dezember 2006 bis Dezember 2011 war er Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in Berlin. Heute arbeitet er als Honorarprofessor und Unternehmensberater.

Riassunto

Das Land Berlin ist haushaltspolitisch ein Sanierungsfall und verfügt andererseits über die größte Dichte an Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen im Bundesgebiet. Nach der Wiedervereinigung überwiegend deindustrialisiert, bestehen wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten vor allem in der Herausbildung stabiler Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ausgehend von den Empfehlungen der im Jahre 2000 präsentierten BerlinStudie stellen vierzehn Autorinnen und Autoren aus der Berliner Landespolitik, Wissenschaft und Wirtschaft ihre innovationspolitischen Strategien vor.

Prefazione

Innovationspolitische Strategien für das Land Berlin

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Benjamin-Immanue Hoff (Editore), Benjamin-Immanuel Hoff (Editore), Wolf (Editore), Wolf (Editore), Harald Wolf (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783531144856
ISBN 978-3-531-14485-6
Pagine 169
Peso 226 g
Illustrazioni 169 S. 4 Abb.
Serie Stadtforschung aktuell
Stadtforschung aktuell
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Berlin : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, Wiedervereinigung, Teilung, Wirtschaftsförderung, Political Science and International Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.