Fr. 97.00

Markt- und Kreditrisiken für Versicherungsunternehmen - Quantifizierung und Management. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Versicherungswirtschaft hatte in den Jahren 2001 bis 2003 die wohl schwierigste Phase ihrer Geschichte zu überwinden. Neben außergewöhnlichen Schadensereignissen wie dem 11. September 2001 mussten ungünstige Entwicklungen auf den Kapitalmärkten, insbesondere extreme Aktienkursverluste, verkraftet werden. Diese Kombination hat die Marktkapitalisierungen der Versicherungsunternehmen erheblich reduziert.

Christian Wenninger stellt ein fundiertes Konzept zur Risikomessung und Risikosteuerung bereit, das auf die speziellen Bedürfnisse der Versicherungen als langfristige Anleger zugeschnitten ist. Auf dieser Grundlage entwickelt er Methoden, wie Markt- und Kreditrisiken effektiv gesteuert werden können. Im Mittelpunkt stehen Konzepte der Portfoliooptimierung sowie insbesondere Derivate als Risikohandelsinstrumente. Zahlreiche Simulationen ergänzen die theoretischen Analysen.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Hintergrund.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Der Risikobegriff in Versicherungsunternehmen.- 2.1 Wahrscheinlichkeitstheoretische Voraussetzungen.- 2.2 Definition von Risiko.- 2.3 Risikoarten fur Versicherungsunternehmen.- 2.4 Zeithorizont der Risikomessung.- 3 Quantifizierung von Marktrisiken.- 3.1 Definition des Marktrisikos.- 3.2 Kennzahlenbasierte Risikomessung.- 3.3 Szenariobasierte Risikomessung.- 3.4 Wahrscheinlichkeitsbasierte Risikomessung.- 3.5 Marktrisikomessung fur derivative Finanzinstrumente mit dem Value-at-Risk.- 4 Quantifizierung von Kreditrisiken.- 4.1 Kreditrisiko in der Abgrenzung zum Marktrisiko.- 4.2 Rating.- 4.3 Risikomodelle für Kreditportfolios.- 5 Das Management von Markt- und Kreditrisiken.- 5.1 Prozesskette des Risikomanagements.- 5.2 Methoden für das Management von Kapitalanlagerisiken.- 6 Zusammenfassung.

Info autore

Dr. Christian Wenninger promovierte bei Prof. Dr. Manfred Steiner am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg. Er ist Referent für Risikomanagement bei der Allianz AG, München.

Riassunto

Die Versicherungswirtschaft hatte in den Jahren 2001 bis 2003 die wohl schwierigste Phase ihrer Geschichte zu überwinden. Neben außergewöhnlichen Schadensereignissen wie dem 11. September 2001 mussten ungünstige Entwicklungen auf den Kapitalmärkten, insbesondere extreme Aktienkursverluste, verkraftet werden. Diese Kombination hat die Marktkapitalisierungen der Versicherungsunternehmen erheblich reduziert.

Christian Wenninger stellt ein fundiertes Konzept zur Risikomessung und Risikosteuerung bereit, das auf die speziellen Bedürfnisse der Versicherungen als langfristige Anleger zugeschnitten ist. Auf dieser Grundlage entwickelt er Methoden, wie Markt- und Kreditrisiken effektiv gesteuert werden können. Im Mittelpunkt stehen Konzepte der Portfoliooptimierung sowie insbesondere Derivate als Risikohandelsinstrumente. Zahlreiche Simulationen ergänzen die theoretischen Analysen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.