Fr. 25.50

Das Teenager-Gehirn - Die entscheidenden Jahre unserer Entwicklung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Pubertät ist keine Krankheit - Zeit sie neu zu sehen!

Die Pubertät hat einen schlechten Ruf. Der Blick auf die Ergebnisse der Hirnforschung jedoch zeigt ein differenzierteres Bild. Sarah-Jayne Blakemore ist weltweit eine der führenden Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt anschaulich, dass das typische Verhalten von Teenagern durch die Veränderungen verursacht wird, die das Gehirn in der Jugend durchmacht. Endlich verstehen wir, warum Teenager sich so merkwürdig verhalten, warum sie Risiken falsch einschätzen und dauernd am Smartphone hängen. Eine entlastende und erhellende Lektüre für alle Eltern und Erzieher, die zur Versachlichung beiträgt. Denn die Jugend ist eine Zeit der Chancen und der Möglichkeiten: Wir sollten sie feiern. Sie erzählt uns Fundamentales darüber, wer wir sind.

Info autore










Sarah-Jayne Blakemore, geb. 1974, ist Professorin für Kognitive Neurowissenschaften am University College in London. Sie hat über 120 Beiträge in renommierten wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht und mehrere Preise für ihre Forschungen erhalten, u. a. 2013 den Royal Society Rosalind Franklin Award sowie 2015 den Klaus J. Jacobs Research Prize. Sie wurde 2014 auf der 'Young Female Power List' der 'Times' erwähnt und war eine von vier Wissenschaftlerinnen auf der Liste '100 Makers of the 21st Century' der 'Sunday Times'. 2018 wurde sie mit dem Royal Society Insight Investment Science Book Prize auszeichnet.
Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.


Riassunto

Pubertät ist keine Krankheit – Zeit sie neu zu sehen!

Die Pubertät hat einen schlechten Ruf. Der Blick auf die Ergebnisse der Hirnforschung jedoch zeigt ein differenzierteres Bild. Sarah-Jayne Blakemore ist weltweit eine der führenden Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt anschaulich, dass das typische Verhalten von Teenagern durch die Veränderungen verursacht wird, die das Gehirn in der Jugend durchmacht. Endlich verstehen wir, warum Teenager sich so merkwürdig verhalten, warum sie Risiken falsch einschätzen und dauernd am Smartphone hängen. Eine entlastende und erhellende Lektüre für alle Eltern und Erzieher, die zur Versachlichung beiträgt. Denn die Jugend ist eine Zeit der Chancen und der Möglichkeiten: Wir sollten sie feiern. Sie erzählt uns Fundamentales darüber, wer wir sind.

Testo aggiuntivo

Die Autorin berichtet anschaulich und lebensnah. [...] Souverän geht sie auf Irrtümer und Fehlinterpretationen ein.

Relazione

Die Autorin beschreibt die Jugendphase mit viel Sympathie Antonia Rötger Bild der Wissenschaft 20190701

Dettagli sul prodotto

Autori Sarah-Jayne Blakemore, Sarah-Jayne (Prof. Dr.) Blakemore
Con la collaborazione di Dr. Sebastian Vogel (Traduzione), Sebastian Vogel (Traduzione)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Titolo originale Inventing Ourselves. The Secret Life of the Adolescent Brain
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.10.2018
 
EAN 9783103972160
ISBN 978-3-10-397216-0
Pagine 304
Dimensioni 135 mm x 217 mm x 22 mm
Peso 420 g
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Kindheit, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Forschung, Pubertät, Erwachsenwerden, Teenager, Inneres Kind, Entwicklung (biologisch, medizinisch), Sozialverhalten, Verstehen, Hirnforschung, Gehirnforschung, Entwicklung, Selbstliebe, Jugendliche, Erkenntnisse, Schulzeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.