Fr. 22.50

Wohlstand und Gesundheit. In wie weit besteht ein Zusammenhang?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, , Veranstaltung: Theorie und Modelle des Gesundheitsverhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: In wie weit korrelieren Gesundheit und Wohlstand? Diese Frage soll anhand der Arbeit hinsichtlich verschiedenster Aspekte beantwortet werden. Wohlstand lässt sich auf sehr unterschiedliche Weisen definieren und so finden sich entsprechend weit gefächerte Ergebnisse zu dieser Forschungsfrage. Wohlstand kann auf familiären, landesspezifischen oder kulturellen Besitz oder Reichtum bezogen werden, etwa durch die Frage der psychischen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus weniger vermögenden Familien oder unteren sozialen Schichten. Aber auch die Frage nach Wohlstandserkrankungen oder der positiven Gesundheitsentwicklung von nicht kommerziellen Gesellschaften, denen Vermögen völlig fremd ist, spielt hinsichtlich dieser Thematik eine wichtige Rolle, ebenso wie die Frage nach der Verknüpfung von Wohlstand, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Im Verlauf der letzten Jahre wurden verschiedenste Studien zur psychischen und körperlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus wohlhabenden und weniger wohlhabenderen Familien durchgeführt,etwa die HBSC- oder die KiGGSStudie. Alle diese Studien hatten zum Ziel, die Frage nach Unterschieden in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer sozialen Herkunft zu klären und zu beantworten, ob familiärer Wohlstand Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Doch was ist etwa mit der Gesundheit von Menschen aus Entwicklungsländern oder nicht kommerziellen Gesellschaften, die entweder keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben, von Armut bedroht sind oder jegliche Form von Wohlstand ablehnen?Im Folgenden sollen nun die verschiedensten Aspekte zur psychischen und physischen Gesundheit von wohlhabenden und weniger wohlhabenden Personen, Personengruppen und Gesellschaften thematisiert werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Helen Kohm
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783668638129
ISBN 978-3-668-63812-9
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V412353
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V412353
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.