Fr. 35.50

Wild Wild Web - Was uns die Geschichte des Wilden Westens über die Zukunft der Digitalen Gesellschaft lehrt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wollen wir wirklich im digitalen Wilden Westen leben?
Was hat der Wilde Westen mit dem World Wide Web zu tun? Eine ganze Menge: Damals wie heute brachen die Menschen in eine neue, unbekannte Welt auf, in der es zwar kein Recht und Gesetz gab, aber dafür ungeahnte Möglichkeiten. Und damals wie heute begleiten Auswüchse und Missstände den Weg: Revolverhelden und Postkutschenräuber damals, geldgeile Datenmonopole heute. GAFA - Google, Amazon, Facebook und Apple - besitzen eine Macht, von der die "Räuberbarone" von Standard Oil, AT&T oder den großen Eisenbahnkonzernen am Ausgang des 19. Jahrhunderts nur träumen konnten. Aber es war auch die Zeit der "Trust Busters", der Antimonopol- und Arbeitsschutzgesetze, denn auf das "Blattgold-Zeitalter" der Räuberbarone folgte in Amerika die "Progressive Era" - ein halbes Jahrhundert, das von sozialem Fortschritt geprägt war.

Was wir heute brauchen, ist eine neue, eine digitale Progressive Era. Wir müssen für alle verbindliche Spielregeln aufstellen und dafür sorgen, dass sie auch eingehalten werden - und dazu gehören gerade die großen Internet-Konzerne. Wir brauchen neue soziale Umgangsformen und einen neuen Sozialkontrakt, die auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Digitalzeitalters angepasst sind. Und wir brauchen eine "Digitale Ethik" - einen neuen moralischen Kompass, der unser Handeln und Denken über das, was machbar und wünschenswert ist, bestimmt.

"Indem er Parallelen zieht zwischen der Zeit des amerikanischen Aufbruchs und der nicht weniger aufregenden Zeit des digitalen Umbruchs, leistet Tim Cole einen wichtigen Dienst. Er warnt uns nämlich davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, und fordert uns stattdessen auf, Lehren zu ziehen aus der Zeit des Wilden Westens für die Zukunft der digitalen Gesellschaft."
Dr. Winfried Felser, NetSkill Solutions GmbH

Riassunto

Wollen wir wirklich im digitalen Wilden Westen leben?
Was hat der Wilde Westen mit dem World Wide Web zu tun? Eine ganze Menge: Damals wie heute brachen die Menschen in eine neue, unbekannte Welt auf, in der es zwar kein Recht und Gesetz gab, aber dafür ungeahnte Möglichkeiten. Und damals wie heute begleiten Auswüchse und Missstände den Weg: Revolverhelden und Postkutschenräuber damals, geldgeile Datenmonopole heute. GAFA – Google, Amazon, Facebook und Apple – besitzen eine Macht, von der die „Räuberbarone“ von Standard Oil, AT&T oder den großen Eisenbahnkonzernen am Ausgang des 19. Jahrhunderts nur träumen konnten. Aber es war auch die Zeit der „Trust Busters“, der Antimonopol- und Arbeitsschutzgesetze, denn auf das „Blattgold-Zeitalter“ der Räuberbarone folgte in Amerika die „Progressive Era“ – ein halbes Jahrhundert, das von sozialem Fortschritt geprägt war.

Was wir heute brauchen, ist eine neue, eine digitale Progressive Era. Wir müssen für alle verbindliche Spielregeln aufstellen und dafür sorgen, dass sie auch eingehalten werden – und dazu gehören gerade die großen Internet-Konzerne. Wir brauchen neue soziale Umgangsformen und einen neuen Sozialkontrakt, die auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Digitalzeitalters angepasst sind. Und wir brauchen eine „Digitale Ethik“ – einen neuen moralischen Kompass, der unser Handeln und Denken über das, was machbar und wünschenswert ist, bestimmt.

„Indem er Parallelen zieht zwischen der Zeit des amerikanischen Aufbruchs und der nicht weniger aufregenden Zeit des digitalen Umbruchs, leistet Tim Cole einen wichtigen Dienst. Er warnt uns nämlich davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, und fordert uns stattdessen auf, Lehren zu ziehen aus der Zeit des Wilden Westens für die Zukunft der digitalen Gesellschaft.“
Dr. Winfried Felser, NetSkill Solutions GmbH

Dettagli sul prodotto

Autori Tim Cole
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.11.2018
 
EAN 9783800657889
ISBN 978-3-8006-5788-9
Pagine 226
Dimensioni 143 mm x 233 mm x 17 mm
Peso 508 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Internet, Globalisierung, Menschenrechte, Bitcoin, Orientieren, digital, Transformation, C-Consumer-Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.