Fr. 115.00

Staatsrecht - Systematische Erläuterung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer Systematik des Grundgesetzes folgend erläutert der Autor die einzelnen Abschnitte der Verfassung, wobei jedem Kapitel der Wortlaut der Grundgesetzartikel vorangestellt ist. Dabei kommt es dem Verfasser darauf an, trotz der Fülle der Einzelheiten in verständlicher Weise die Grundgedanken und Leitbegriffe sichtbar zu machen. Hierbei wird auch die deutsche Staatspraxis in die Darstellung einbezogen. Häufig werden auch die für das Verständnis der behandelten Rechtsnormen wichtigen Gesetzgebungsmaterialien herangezogen.Vorteile auf einen Blick- erläutert die einzelnen Kapitel des Grundgesetzes im systematischen Zusammenhang- kombiniert den Text des Grundgesetzes mit den Vorzügen einer auf die einzelnen Kapitel des Grundgesetzes bezogenen systematischen Darstellung- behandelt das geltende Verfassungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen StaatspraxisZur NeuauflageDie 7. Auflage erläutert insbesondere die wesentlichen Änderungen des Grundgesetzes im Bereich der bundesstaatlichen Finanzverfassung, insbesondere in der Ordnung des Finanzausgleichs von Bund und Ländern. Berücksichtigt ist der Abschluss des Streits über den Beschluss des Rates der Europäischen Zentralbank betreffend Outright Monetary Transactions (OMT) durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Juni 2016. Wichtige Entscheidungen gab es auch auf dem Gebiet der Sicherung des Persönlichkeitsrechts durch den verfassungs- und unionsrechtlichen Datenschutz, beispielsweise im Bereich von Schleierfahndung und Vorratsdatenspeicherung, aber auch im digitalen Privatrechtsverkehr.ZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften und Politologie sowie für interessierte Staatsbürger.

Riassunto

Zum WerkDer Systematik des Grundgesetzes folgend erläutert der Autor die einzelnen Abschnitte der Verfassung, wobei jedem Kapitel der Wortlaut der Grundgesetzartikel vorangestellt ist. Dabei kommt es dem Verfasser darauf an, trotz der Fülle der Einzelheiten in verständlicher Weise die Grundgedanken und Leitbegriffe sichtbar zu machen. Hierbei wird auch die deutsche Staatspraxis in die Darstellung einbezogen. Häufig werden auch die für das Verständnis der behandelten Rechtsnormen wichtigen Gesetzgebungsmaterialien herangezogen.Vorteile auf einen Blick- erläutert die einzelnen Kapitel des Grundgesetzes im systematischen Zusammenhang- kombiniert den Text des Grundgesetzes mit den Vorzügen einer auf die einzelnen Kapitel des Grundgesetzes bezogenen systematischen Darstellung- behandelt das geltende Verfassungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen StaatspraxisZur NeuauflageDie 7. Auflage erläutert insbesondere die wesentlichen Änderungen des Grundgesetzes im Bereich der bundesstaatlichen Finanzverfassung, insbesondere in der Ordnung des Finanzausgleichs von Bund und Ländern. Berücksichtigt ist der Abschluss des Streits über den Beschluss des Rates der Europäischen Zentralbank betreffend Outright Monetary Transactions (OMT) durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Juni 2016. Wichtige Entscheidungen gab es auch auf dem Gebiet der Sicherung des Persönlichkeitsrechts durch den verfassungs- und unionsrechtlichen Datenschutz, beispielsweise im Bereich von Schleierfahndung und Vorratsdatenspeicherung, aber auch im digitalen Privatrechtsverkehr.ZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften und Politologie sowie für interessierte Staatsbürger.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.