Fr. 44.90

Mikroökonomie - Intensivtraining

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1. Einleitung.- 1.1 Die Nutzen- bzw. Gewinnmaximierung.- 1.2 Die Rationalität der Wirtschaftssubjekte.- 1.3 Das Entscheidungsverhalten der Wirtschaftssubjekte.- Übungsaufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Haushaltstheorie.- 2.1 Die Nutzenfunktionen und subjektive Konsumpräferenzen.- 2.2 Die Budgetgerade und der optimale Verbrauchsplan.- 2.3 Die Nachfragekurve des Haushalts.- 2.4 Die Einkommenseffekte.- 2.5 Die Elastizitäten.- 2.6 Die Gesamtnachfrage und Nachfrageinterdependenzen.- 2.7 Das Faktorangebot des Haushalts.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Produktionstheorie.- 3.1 Die Produktionsfunktion.- 3.2 Die Produktionsmöglichkeitenkurve.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Kostentheorie.- 4.1 Die Minimalkostenkombination.- 4.2 Die Kostenverläufe.- 4.3 Der optimale Produktionsplan.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Preistheorie.- 5.1 Die Klassifizierung von Märkten.- 5.2 Das Marktgleichgewicht.- 5.3 Die Preiswirkung von Angebots- oder Nachfrägeanderungen.- 5.4 Die verzögerte Anpassung.- 5.5Preisbildung bei atypischer Angebotsfunktion.- 5.6 Die Wirkung von Steuem auf das Marktgleichgewicht.- 5.7 Die Wirkung von staatlichen Mindest- bzw. Höchstpreisen.- 5.8 Die Marktpreisbildung im homogenen Polypol.- 5.9 Die Marktpreisbildung im Angebotsmonopol.- 5.10 Die Marktpreisbildung im Angebotsoligopol.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.

Info autore

Gabriele Hildmann ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement und Marketing. Darüber hinaus ist sie seit mehreren Jahren an der Fachhochschule in Frankfurt tätig.

Riassunto

Das "Repetitorium Wirtschaftswissenschaften" führt theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zugleich in alle wichtigen wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete ein. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufgaben erleichtern die Aufnahme des Prüfungsstoffes und festigen das erworbene Wissen. Lösungstipps und ausführliche Musterlösungen ermöglichen eine laufende Kontrolle des Lernfortschrittes und eine gezielte Klausurvorbereitung. Auf Grund des didaktisch überzeugenden Konzeptes eignet sich jeder einzelne Band ausgezeichnet zum Selbststudium.

Das Intensivtraining Mikroökonomie diskutiert die Bestimmungsfaktoren für das Verhalten der privaten Haushalte, wobei sowohl die Haushaltsnachfrage als auch das Haushaltsangebot betrachtet wird. Anschließend wird gezeigt, welche Aspekte Unternehmen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen müssen. Außerdem wird bei unterschiedlichen Marktkonstellationen analysiert, wie ein Ausgleich zwischen Nachfrage und Angebot zu erzielen ist. Für die 2. Auflage wurde das Intensivtraining inhaltlich und didaktisch überarbeitet.

Prefazione

Das Gabler-Repetitorium: Mikroökonomie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.