Fr. 50.90

Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Institutionenlehre

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.
Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.

Sommario

Inhaltsübersicht.- K 1 - Produktionsfaktoren.- K 1/1 - Einführung, Produktionsfaktor menschliche Arbeitsleistung.- K 1/2 - Produktionsfaktor Betriebsmittel, Produktionsfaktor Material (Werkstoffe).- K 2 - Typen und Größe von Unternehmungen.- K3 - Standort der Unternehmung.- K 4 - Aufbauorganisation der Unternehmung.- K 5 - Rechtsformen der Unternehmung.- K 5/1 - Einzelunternehmung, Personengesellschaften.- K 5/2 - Kapitalgesellschaften.- K 5/3 - Genossenschaften, Öffentlich-rechtliche Unternehmungen.- K 6 - Zusammenschlüsse von Unternehmungen.- K 6/1 - Kartell, Kooperation und Konsortium.- K 6/2 - Konzerne, Fusion, Unternehmensverbände.- K 7 - Sozialpartner.- K 8 - Lebensabschnitte der Unternehmung, besondere Finanzierungsvorgänge.- K 8/1 - Gründung.- K 8/2 - Wachstum.- K 8/3 - Umwandlung, Kapitalerhöhung, Unternehmenszusammenschluss, Auseinandersetzung.- K 8/4 - Sanierung, Insolvenz, Liquidation.- K 9 - Wert und Bewertung der Unternehmung.- K 10 - Ziele, Strategie, Ethik und Kultur der Unternehmung.- Stichwortverzeichnis.

Info autore

Prof. Dr. Freimut Bodendorf lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen neben der betrieblichen Institutionenlehre moderne Formen der Wissensvermittlung, insbesondere auch neuere Varianten des computergestützten Unterrichts.

Riassunto

Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.

Prefazione

Aktiv zu sicherem BWL-Wissen

Dettagli sul prodotto

Autori Bodendorf, Freimut Bodendorf, Merten, Pete Mertens, Peter Mertens
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783409320894
ISBN 978-3-409-32089-4
Pagine 376
Peso 675 g
Illustrazioni 159 SW-Abb., 24 Tabellen,
Serie Lehrbuch
Lehrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Betriebswirtschaft : Lehrwerke, Business, Business and Management, Unternehmensformen, Business and Management, general, Management science

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.