Fr. 78.00

Teilhabe an der Gesellschaft - Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Arbeit wurde im Sommersemester 2004 unter dem Titel "Teilhabe an der Gesellschaft. Inklusionsbedingungen und Exklusionsrisiken für Menschen mit Behinderung im Wohlfahrtsstaat" als Dissertation von der Fakultät Rehabilitati onswissenschaften der Universität Dortmund angenommen. Das Thema intensiv zu bearbeiten und die Arbeit fertig zu stellen, ging für mich oft mit einer erheb lichen Einschränkung meiner eigenen sozialen Teilhabe einher im Sinne des Verzichts auf die vielfältigen kulturellen, sozialen und sonstigen Aktivitäten des Freizeitlebens. Dass mich das Schreiben der Arbeit trotzdem nicht in die "wissenschaftliche Isolation" getrieben hat, sondern mir über weite Strecken durchaus Spaß bereitet hat, liegt auch an den vielen Menschen, die mich hierbei unterstützt haben und bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte: Zunächst danke ich Frau Prof. Dr. Elisabeth Wacker, die mich in den letzten Jahren "gefordert und gefordert" und diese Arbeit betreut hat. Ihre Denkweise hat meine Auseinandersetzung mit der Thematik wesentlich geprägt und berei chert. Ebenso danke ich Frau Prof. Dr. Renate Walthes für die Betreuung der Arbeit und für ihre hilfreiche Unterstützung im Doktorandenkolloquium. Simo ne Schüller danke ich für ihre wertvolle Hilfe durch ihren unerschöpflichen Fundus an statistischen Daten und Quellen; Dr. Helmut Stange und Dr. Rainer Wetzler sei herzlich gedankt für ihre vielen ermutigenden Worte. Bei Markus Schäfers bedanke ich mich fürs Korrekturlesen und für seine konstruktiven Anregungen sowie für seine unverzichtbare Unterstützung beim Formatieren der Arbeit. Dorothee Lüning sei ebenfalls herzlich gedankt fürs Korrekturlesen und Sandra Wiegeier für ihre Hilfe beim Endlayout.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Inklusionsbedingungen der modernen Gesellschaft - Exklusionsrisiken der modernen Gesellschaft - Wohlfahrtsstaatliche Risikobearbeitung - Vom Wohlfahrtsstaat zur Bürgergesellschaft?

Info autore

Dr. phil. Gudrun Wansing ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie der Universität Dortmund.

Riassunto

'Teilhabe an der Gesellschaft' leitet als Zielperspektive das gesamte System der Rehabilitation und verändert grundlegend die Aufgaben von Politik und sozialer Dienstleistung. Das Buch führt aus soziologischer Perspektive in die allgemeinen Bedingungen der Inklusion sowie Risiken der Exklusion in der modernen Gesellschaft ein und konkretisiert diese am Beispiel der Lebenslage von Menschen mit Behinderung. Auf der Basis einer detaillierten Analyse und Kritik der wohlfahrtsstaatlichen Modelle und Konzepte zur Bearbeitung ihrer besonderen Exklusionsrisiken werden neue Ansätze einer wirksamen Gestaltung von Rehabilitationsleistungen aufgezeigt und diskutiert.

Testo aggiuntivo

"[Es handelt] sich um einen lesenswerten und fundierten Beitrag zur Diskussion um die Weiterentwicklung der sozialen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen." www.socialnet.de, 14.06.2006

"[Die Studie] ist aufgrund ihrer klaren Argumentation und guten Lesbarkeit auch Studierenden als Grundlagenwerk zu empfehlen - und bereichert die Sonderpädagogik um eine gründliche soziologische Studie." Erziehungswissenschaftliche Revue 19.04.2006

Relazione

"[Es handelt] sich um einen lesenswerten und fundierten Beitrag zur Diskussion um die Weiterentwicklung der sozialen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen." www.socialnet.de, 14.06.2006

"[Die Studie] ist aufgrund ihrer klaren Argumentation und guten Lesbarkeit auch Studierenden als Grundlagenwerk zu empfehlen - und bereichert die Sonderpädagogik um eine gründliche soziologische Studie." Erziehungswissenschaftliche Revue 19.04.2006

Dettagli sul prodotto

Autori Gudrun Wansing
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783531144399
ISBN 978-3-531-14439-9
Pagine 233
Peso 356 g
Illustrazioni 233 S. 15 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Behinderte, Behinderter, Sozialpolitik, Soziologie: Familie und Beziehungen, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Sociology of Family, Youth and Aging

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.