Fr. 14.50

Selbsteinladung ins Paradies - Islamistischer Terrorismus als religiöse Herausforderung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der islamistische Terrorismus hat Religion zum öffentlichen und weltpolitischen Thema gemacht. Europa erlebt ausgerechnet anhand der Religion seine politische Position als Minderheit in der Welt. Es sieht seine mühsam erkämpften Weltkonstruktionen wie Säkularisierung, Individualisierung, Freiheit, Frieden und Menschenrechte in Frage gestellt.Der Terrorismus im Namen Allahs ist aber allen Abwehrversuchen aus Kirchen und Moscheen zum Trotz nicht nur eine politische, sondern auch eine religiöse Herausforderung. Man kann ihn nicht einfach als Folge krankhaften, behandlungsbedürftigen Wahns abtun. Um das zu erläutern, vergleicht Martin Hagenmaier wahnhaften Islamismus mit der Krankheit religiöser Wahn. Er stellt die islamistischen Rechtfertigungen dem Alten und Neuen Testament sowie dem christlichen Glauben gegenüber. Daraus ergeben sich erstaunliche Parallelen. Religiöse Rechtfertigungen und Weltherrschaftswünsche des Islamismus können keine Originalität für sich beanspruchen.Warum sich viele junge Männer selbst ins Paradies einladen? Sie überkompensieren ähnlich wie beim religiösen Wahn narzisstische Wut und gefühlte Ablehnung durch gefährliches Allmachtsgehabe. Politisch reagiert der Westen ebenfalls ziemlich wahnhaft. Die Bekämpfung von Islamismus muss durch theologische Arbeit und Gespräche vor allem vom Islam geleistet werden. Die christliche Seite sollte sich ebenfalls intensiv einbringen, zumal sie theologische Auseinandersetzungen und die Angst davor besser kennt als alle anderen.

Info autore










Martin Hagenmaier hat vierzig Jahre als Pastor der Nordkirche gearbeitet. Dabei war er über 20 Jahre mit Abschiebungshaft beschäftigt. Er ist Dr. theol, Kriminologe und Mediator in Strafsachen.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Hagenmaier
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783746025483
ISBN 978-3-7460-2548-3
Pagine 208
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 14 mm
Peso 288 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.