Ulteriori informazioni
Der Mensch lebt, um zu essen, ist die Devise von Zhu Ziye, dem berüchtigten Feinschmecker und Schlemmer, der sich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang in einer Rikscha zu den feinsten Restaurants von Suzhou fahren läßt. Ihm und seinen Tafelfreuden gilt die besondere Verachtung des jungen Gao, der an Revolution und Moral glaubt, dessen Schicksal allerdings auf fatale Weise mit dem des Gourmets verwoben ist.
Info autore
Lu Wenfu, geboren 1928 im Kreis Taixing/Provinz Jiangsu, in den 50er Jahren begründete er seinen literarischen Ruhm. Seit der Zerschlagung der 'Viererbande' 1976 gehörte er dreimal zu den Preisträgern im nationalen Wettbewerb um die besten Erzählungen des Jahres. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Suzhou. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Chinesischen Schriftstellerverbandes und Ehrenpräsident des Verbandes der Kulturschaffenden der Stadt Suzhou.
Ulrich Kautz, Jahrgang 1939, arbeitet als Übersetzer zeitgenössischer chinesischer Belletristik. Von ihm liegen zahlreiche Übersetzungen vor.
Riassunto
Der Mensch lebt, um zu essen, ist die Devise von Zhu Ziye, dem berüchtigten Feinschmecker und Schlemmer, der sich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang in einer Rikscha zu den feinsten Restaurants von Suzhou fahren läßt. Ihm und seinen Tafelfreuden gilt die besondere Verachtung des jungen Gao, der an Revolution und Moral glaubt, dessen Schicksal allerdings auf fatale Weise mit dem des Gourmets verwoben ist.
Prefazione
Die Geschichte der VR China, widergespiegelt in der Lebensgeschichte eines Feinschmeckers. Ein Roman, der Zeithintergrund und Gaumenfreuden kunstvoll miteinander verbindet … ein Buch für Kopf und Bauch!
Relazione
"Chinesischer Geist kommt hier auf leichten Füßen zum westlichen Leser: In Der Gourmet zeigt sich weder der resignative Sarkasmus aus der heute gerne als liberales Paradies verklärten Republikzeit (1911-1949) noch die nach der Kulturrevolution neu entdeckte und wieder geduldete Innerlichkeit. Der Roman von Lu Wenfu erzählt eine Geschichte von Leben und Leidenschaft eines chinesischen Feinschmeckers."(Tages-Anzeiger)
"Mit seinem weltberühmten Gourmet hat Lu Wenfu ein Genrebild voller Lokalkolorit geschaffen, einen Roman, in dem der genüßliche und suchthafte Umgang mit dem Essen exemplarisch für die Grundbedürfnisse des Menschen steht. Die glänzende Übersetzung läßt einem die Worte auf der Zunge zergehen wie die kulinarischen Köstlichkeiten, die einem im Roman serviert werden."(Neue Zürcher Zeitung)
"Ein humorvolles Buch, ein Festschmaus für Kopf und Bauch."(Männer Vogue)