Fr. 13.00

Für den Fall . . . - Der neuzeitliche Helfer in schwierigen Lebenslagen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Loriot wies in diesem epochemachendem Buch darauf hin, daß »nicht nur das fehlerhafte Überwintern sensibler Gartenzwerge immer wieder ein Problem darstellte, an dem nicht wenige Ehen vorzeitig gescheitert sind. Es war auch klar, daß es außer diesem recht gewöhnlichem Fall noch eine Reihe anderer Fragen geben müßte, die zwar weniger bekannt, aber nicht minder wichtig sein würden.«

Info autore

Loriot, eigentlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, wurde am 12. November 1923 in Brandenburg (Havel) geboren. Von Bülow wuchs bei Großmutter und Urgroßmutter in Berlin auf, bis die Familie 1938 nach Stuttgart zog. Dort besuchte er ein humanistisches Gymnasium, das er 1941 mit Notabitur verließ.§Er begann in der Familientradition eine Offizierslaufbahn, es folgte ein dreijähriger Militäreinsatz an der Ostfront in Russland. Nach dem Krieg arbeitete er kurzzeitig als Holzfäller in Niedersachsen, 1946 legte er das Abitur ab. Von 1947 bis 1949 studierte er Malerei und Grafik an der Kunstakademie (Landeskunstschule) in Hamburg. Nach dem Abschluss legte er erste Arbeiten als Werbegrafiker vor und erfand das charakteristische "Knollennasenmännchen".§Ab 1950 war von Bülow als Cartoonist zunächst für das Hamburger Magazin "Die Straße", im Anschluss für den "Stern" tätig. Seit dieser Zeit verwendete er den Künstlernamen Loriot, die französische Bezeichnung des Pirols, des Wappentiers der von Bülows.§1967 wechselte Loriot das Medium: Er moderierte zunächst die Fernsehsendung "Cartoon", die er auch als Autor und Co-Regisseur verantwortete. Loriots anfänglich reine Moderation wurde zunehmend zu einem eigenständigen humoristischen Element der Sendung. Zudem brachte Loriot bald eigene Zeichentrickfilme ein. 1976 entstand die fünfteilige Fernsehserie "Loriot".§Eine besondere Liebe verband Loriot auch mit der klassischen Musik und der Oper. Außerdem war er Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der beiden Filme: "Pappa ante Portas" und "Ödipussi".§Loriot erhielt etliche Fernseh-, Film- und anderer Kulturpreise ("Telestar" (1986), "Critici in erba" (1986), "Goldene Leinwand"). 2004 erhielt er den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache und 2007 wurde er mit dem "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 verstarb Vicco von Bülow.

Riassunto

Loriot wies in diesem epochemachendem Buch darauf hin, daß »nicht nur das fehlerhafte Überwintern sensibler Gartenzwerge immer wieder ein Problem darstellte, an dem nicht wenige Ehen vorzeitig gescheitert sind. Es war auch klar, daß es außer diesem recht gewöhnlichem Fall noch eine Reihe anderer Fragen geben müßte, die zwar weniger bekannt, aber nicht minder wichtig sein würden.«

Prefazione

Für den Fall … daß Sie sich vielen Alltagsfragen hilflos gegenüberstehen bietet sich ›Für den Fall …‹ als wertvolles Nachschlagewerk an.

Testo aggiuntivo

»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.«

Relazione

»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.« Benjamin Henrichs / Die Zeit Die Zeit

Dettagli sul prodotto

Autori Loriot
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783257510027
ISBN 978-3-257-51002-7
Pagine 96
Dimensioni 98 mm x 160 mm x 9 mm
Peso 154 g
Illustrazioni zahlr. Zeichn.
Serie Bibliothek für Lebenskünstler
Loriot's Kleine Hausbibliothek
Loriot's Kleine Hausbibliothek
Bibliothek für Lebenskünstler
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira

Literatur, Cartoons, Karikaturen (div.), Cartoon, Hausfrau, Satire, Witz, Haushalt, Zusammenleben, Hilfe, Komik, Ratgeber, Camping, Comic, Beruf, Modern, Meister, Gartenzwerge, Loriot, Lebenslagen, überwintern, Floskeln, ehen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.