Fr. 28.90

Wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der langersehnte Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten im dualen Studium

Spezielle Anforderungen und Rahmenbedingungen prägen das wissenschaftliche Arbeiten in dualen Studiengängen. Dabei treten viele Fragen auf, die in herkömmlichen Ratgebern nicht behandelt werden.

In diesem Buch erhalten Sie Orientierung und Anregung in Bezug auf


  • die Theorie-Praxis-Verknüpfung
  • Praxisforschung und Praxiswissen sowie
  • das Zusammenspiel mit dem Praxispartner.


Den Konflikten, die sich aus der Dreierkonstellation "Studierender - Praxispartner - Hochschule" ergeben können, und ihrer Lösung, ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

In den drei bewährten Schritten "Orientieren und planen", "Sammeln und strukturieren" sowie "Schreiben und überarbeiten" werden Sie durch den Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens geleitet - immer abgestimmt auf die Besonderheiten im dualen Studium. Dabei erlernen Sie die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Gleichzeitig verbessern Sie durch die integrierten Übungen Ihren Text inhaltlich.

Ein umfangreicher Anhang mit Checklisten und Beispielen unterstützt Sie beim Anfertigen Ihrer Arbeiten.

Die besonders hervorgehobene "Fast lane" bietet für all jene einen schnellen Einstieg, die unter Zeitdruck beim Erstellen ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen.

Dr. Andrea Klein lehrt wissenschaftliches Arbeiten an Universitäten, Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen bzw. Berufsakademien. Darüber hinaus ist sie als Coach für Lehrende und Lernende tätig.

Riassunto

Der langersehnte Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten im dualen Studium

Spezielle Anforderungen und Rahmenbedingungen prägen das wissenschaftliche Arbeiten in dualen Studiengängen. Dabei treten viele Fragen auf, die in herkömmlichen Ratgebern nicht behandelt werden.

In diesem Buch erhalten Sie Orientierung und Anregung in Bezug auf

• die Theorie-Praxis-Verknüpfung
• Praxisforschung und Praxiswissen sowie
• das Zusammenspiel mit dem Praxispartner.

Den Konflikten, die sich aus der Dreierkonstellation „Studierender – Praxispartner – Hochschule“ ergeben können, und ihrer Lösung, ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

In den drei bewährten Schritten „Orientieren und planen“, „Sammeln und strukturieren“ sowie „Schreiben und überarbeiten“ werden Sie durch den Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens geleitet – immer abgestimmt auf die Besonderheiten im dualen Studium. Dabei erlernen Sie die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Gleichzeitig verbessern Sie durch die integrierten Übungen Ihren Text inhaltlich.

Ein umfangreicher Anhang mit Checklisten und Beispielen unterstützt Sie beim Anfertigen Ihrer Arbeiten.

Die besonders hervorgehobene „Fast lane“ bietet für all jene einen schnellen Einstieg, die unter Zeitdruck beim Erstellen ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen.

Dr. Andrea Klein lehrt wissenschaftliches Arbeiten an Universitäten, Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen bzw. Berufsakademien. Darüber hinaus ist sie als Coach für Lehrende und Lernende tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Andrea Klein
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.09.2018
 
EAN 9783800657414
ISBN 978-3-8006-5741-4
Pagine 141
Dimensioni 141 mm x 225 mm x 9 mm
Peso 248 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Schreiben, Betriebswirtschaft und Management, optimieren, Zitieren, Betriebswirtschaftslehre, allgemein, wissenschaftliches Arbeiten, W-RSW_Rabatt, Quellenangaben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.