Fr. 55.00

Othmar Motter - Meister der Extrabold, m. 1 Beilage - Ein Streifzug durch das Archiv der 'Vorarlberger Graphik'

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (1927-2010), nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafik-Design-Pionier, leidenschaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger Graphik in Hard, welches als Vorreiter des modernen Coworking-Space gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er Logos, welche heute noch im Straßenbild präsent sind. Wichtige Aufträge kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen.Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York.Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter Gerhard Lange einen wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu Motter, es eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber reinzeichnen würde ... Doch viel eher ist die eigenthändige Ausarbeitung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.

Info autore

Anita Kern. Studierte Grafikdesigns und Werbung sowie Doktoratsstudium der Kultur- und Geistesgeschichte der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Grafikdesignerin in Werbeagenturen und Grafikateliers; 1995 - 2008 Rumpelhuber + Kern, seit 2008 im neugegründeten Kommunikationsdesign-Unternehmen Kerndesign. Autorin, Kuratorin, Lehrtätigkeit an der Werbeakademie des WIFI Wien.

Riassunto

Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (1927-2010), nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafik-Design-Pionier, leidenschaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger Graphik in Hard, welches als Vorreiter des modernen Coworking-Space gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er Logos, welche heute noch im Straßenbild präsent sind. Wichtige Aufträge kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen.

Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York.

Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter Gerhard Lange einen wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu Motter, es eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber reinzeichnen würde ... Doch viel eher ist die eigenthändige Ausarbeitung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.

Dettagli sul prodotto

Autori Elias Riedmann
Editore Triest Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2019
 
EAN 9783038630333
ISBN 978-3-0-3863033-3
Pagine 352
Dimensioni 187 mm x 282 mm x 31 mm
Peso 1405 g
Illustrazioni durchgehend illustriert
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura d'interni, design

Werbegrafik, Illustration, Apple, Österreich, Textilindustrie, Grafikdesign, Plakatkunst, Zeichnung, Kunsthandwerk, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Typografie und Schrift, Industrielle Fertigung, Typograf, Vorarlberg, Logo, Schriftgestaltung, Type Design, auseinandersetzen, Silvester Liska, Hans Kaiser, Ateliergemeinschaft, Hard am Bodensee, Motter Fonts, Motter Tektura, Vorarlberger Graphik, Othmar Motter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.