Esaurito

Kirgisistan - Ein unentdecktes Land entdecken

Tedesco · Cucitura a filo refe

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Kirgisistan. Ein unentdecktes Land entdecken" befasst sich mit unterschiedlichen Facetten des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens der Gebirgsrepublik im Herzen Zentralasiens. Neben Beiträgen zur Geschichte der Kirgisen und Kirgisistans gibt es Artikel zur Religion, zur angewandten und bildenden Kunst, zur Musik, zu den Nomaden, ihren Wettkämpfen und den Weltnomadenspielen. Es finden sich zudem Beiträge zum Reichtum von Flora und Fauna, der gigantischen Bergwelt des Tienschan, des Pamir und des Alai, zum Naturschutz und zum Schutz der Schneeleoparden, aber auch zum Kirgisischen Film und zum wohl bekanntesten kirgisischen Autoren Tschingis Aitmatow. Natürlich wurde auch die Küche der Kirgisen, die von unterschiedlichen Völkern beeinflusst wurde, nicht vergessen. Unter Wissenswertes von A bis Z finden sich Tipps zum Reisen im Land, zu Unterkünften, werden die Museen und Kultureinrichtungen und die Sehenswürdigkeiten Kirgisistans vorgestellt.

Sommario

Ein kurzer Gang durch die Geschichte Kirgisistans
von Britta Wollenweber..............................................................................2
Sprechen wir ein wenig über die Kirgisen
von Mahabat Sadyrbek.............................................................................9
Über die Altai-Zivilisation und die Kirgisen
von Abylabek Asankanow........................................................................11
Saken und Usun in der Geschichte des alten Kirgisistan
von Kadicha Taschbajewa......................................................................14
Die Geschichte der Weltnomadenspiele und die Perspektiven
von Asamat Schamankulow....................................................................18
Zu den Sportspielen und Wettkämpfen der Kirgisen
von Asamat Schamankulow....................................................................22
Die nationalen Bräuche, Traditionen und Kultur
von Asel Temeralijewa-Meyer..................................................................26
Die Musikinstrumente der Kirgisen und das "Singen" der Komus
von Amantur Schaparow.........................................................................30
Manas, "Manas" und Manastschi
von Mahabat Sadyrbek...........................................................................32
Zur Herausbildung des Volksislams
von Gulmira Nogojewa............................................................................35
Staat und Religion in Kirgisistan
von Zairbek Ergeschow...........................................................................41
25 Jahre gemeinsam: Kirgisistan und Deutschland
von Waleri Dill.........................................................................................44
Wissenswertes von A bis Z...............................................................45
Großes Kino, große kirgisische Filme
von Britta Wollenweber...........................................................................54
Tschingis Aitmatow und die Wölfe
von Leonard Kossuth.............................................................................59
NABU-Engagement in Kirgisistan
von Britta Hennigs..................................................................................62
NABU in Kirgisistan: Aktivitäten für die Menschen und die Natur
von Sarina Jessenbajewa.......................................................................65
Zentralasiatisches Institut für angewandte Geowissenschaften
von Bolot Moldobekow...........................................................................68
Zur Entwicklung des Tourismus in Kirgisistan
von Asamat Schamankulow....................................................................70
Die Wunder der kirgisischen Flora und Fauna
nach "Kirgisen"......................................................................................72
Beschbarmak, Plow, Lagman - aus den Töpfen der Kirgisen
von Jelisaweta Mamytowa.......................................................................75
Die Wunder der angewandten Kunst
von Asel Temeralijewa-Meyer..................................................................80
Viktor Syrnew - Künstler und Wanderer zwischen den Kulturen
von Cornelia König-Becker.....................................................................84
Die "moderne Kunst" Kirgisistans
von Gamal Bokonbajew...........................................................................86
Die bildende Kunst Kirgisistans in Entwicklung
von Ina Tkatsch......................................................................................90

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peter Franke (Editore), Britta Wollenweber (Editore)
Editore Wostok
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 31.01.2018
 
EAN 9783932916700
ISBN 978-3-932916-70-0
Pagine 72
Dimensioni 213 mm x 280 mm x 5 mm
Peso 243 g
Illustrazioni zahlreiche farbige und schwarz-weiße Abbildungen
Serie Wostok Spezial
Wostok Spezial
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Asia

Zentralasien, Mittelasien, Asien (Erdteil) / Zentralasien, Asien / Reiseführer, Landkarte, Aitmatow; Altai; Angewandte Kunst; Beschbarmak; Bräuche; Geschichte; Issyk Kul; Kirgisen; Kirgisische Küche; Kirgisisches Kino; Komus; Manas; Manastschi; Musikinstrumente der Kirgisen; Nomaden; Reiterwettkämpfe; Religion; Saken; Schneeleoparden; Trad

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.