Fr. 90.00

Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). Bd.3 - Nr. 81-124

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.
Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

Info autore

Klaus Ridder ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Tübingen.
Hans-Joachim Ziegeler ist Professor em. für deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität zu Köln.

Riassunto

Über 100 000 Verse umfasst diese Edition deutscher Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die 175 Texte werden kommentiert und auch in einer englischen Übersetzung präsentiert. Die Ausgabe verfährt überlieferungsnah und nicht-rekonstruierend, indem sie auf dem Leithandschriftenprinzip beruht und in Paralleldarbietung der verschiedenen Redaktionen erscheint. Entstanden ist die umfangreiche Edition in zwei Arbeitsgruppen an den Universitäten Köln und Tübingen.
Die Leitziele hierbei sind die Herstellung von kritisch durchdachten und zugleich lesbaren Texten in angemessener Darstellung der Einzelüberlieferungen, die dennoch den Überblick über die Textvarianz ermöglicht. Die fachkundige Kommentierung rechtfertigt die gewählte Textgestaltung, gibt Verständnishilfen und erleichtert Interessenten und Studierenden den Zugang. Mit der Ausgabe ist die deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts schließlich zur Gänze nach heutigen Standards ediert.

Prefazione

174 deutsche Mären vollständig ediert und kommentiert

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klau Ridder (Editore), Klaus Ridder (Editore), Ziegeler (Editore), Ziegeler (Editore), Hans-Joachim Ziegeler (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2020
 
EAN 9783757400088
ISBN 978-3-7574-0008-8
Pagine 924
Dimensioni 220 mm x 303 mm x 57 mm
Peso 2384 g
Illustrazioni Unter Mitarbeit von Patrizia Barton, Reinhard Berron, Gudrun Felder, Manuela Gliesmann, Rebekka Nöcker, Christian Seebald; in Verbindung mit Sebastian Coxon.Konzeption der Datenverarbeitung: Paul Sappler ( ), fortgeführt von Anne Kirchhoff, Thomas Zieg
Serie Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN)
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN) / Edition und Kommetar
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Literaturwissenschaft, Mittelalter, Geschichte, Literaturgeschichte, Epik, Transkription, Mittelhochdeutsch, Deutschland, Mediävistik, Übersetzung, Texte: Antike und Mittelalter, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Edition, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Faksimile, Germanische und Skandinavische Sprachen, Versepik, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.