Fr. 19.90

Das Internet - Die neue Dimension des Virtuellen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Wissenschaftler und Blogger Lafargue führt uns vor Augen, gerade auch mithilfe der anschaulichen Illustrationen, dass das Internet auch eine nicht-digitale Infrastruktur hat, die immer mal wieder komplett ausfallen kann. So stieß etwa 2011 eine georgische Rentnerin in einem Feld auf ein Glasfaserkabel, das sie für ein Kupferkabel hielt, und grub es aus, um es zu verkaufen. Daraufhin gab es in halb Georgien und einem Nachbarland kein Internet mehr. Es ist dieses Kabel, das der alten Frau im Comic deutlich macht, was sie angerichtet hat, und es führt durch die Geschichte sowie die ganze Gegenwartswelt des Internet. Wir lernen dabei nicht nur, wie z.B. Filterblasen die Leute stets in ihren eigenen Ansichten bestärken und dadurch politisch manipulieren, sondern auch, dass das Internet am Ende nicht die Geistesfreiheit gebracht hat, die sich viele erhofft haben. Es ist stattdessen - wie andere Kommunikationsmittel auch - zum Kampfplatz politischer und wirtschaftlicher Interessengruppen geworden. Und das sollte man wissen!

Info autore

Jean-Noël Lafargue lehrt an der École supérieure d'art et design in Le Havre und an der Universität Paris VII. Er ist Experte für Technikgeschichte und ein einflussreicher
Bogger.Mathieu Burniat interessiert sich für Kunst, Küche und Naturwissenschaft. Zusammen mit einem bekannten Physiker hat er in einem Comic zur Quantentheorie bereits den Beweis angetreten, dass er komplizierte Zusammenhänge zu verbildlichen versteht.

Riassunto

Der Wissenschaftler und Blogger Lafargue führt uns vor Augen, gerade auch mithilfe der anschaulichen Illustrationen, dass
das Internet auch eine nicht-digitale Infrastruktur hat, die immer mal wieder komplett ausfallen kann. So stieß etwa 2011
eine georgische Rentnerin in einem Feld auf ein Glasfaserkabel, das sie für ein Kupferkabel hielt, und grub es aus, um es zu
verkaufen. Daraufhin gab es in halb Georgien und einem Nachbarland kein Internet mehr. Es ist dieses Kabel, das der alten
Frau im Comic deutlich macht, was sie angerichtet hat, und es führt durch die Geschichte sowie die ganze Gegenwartswelt
des Internet.

Wir lernen dabei nicht nur, wie z.B. Filterblasen die Leute stets in ihren eigenen Ansichten bestärken und dadurch politisch
manipulieren, sondern auch, dass das Internet am Ende nicht die Geistesfreiheit gebracht hat, die sich viele erhofft haben. Es ist stattdessen – wie andere Kommunikationsmittel auch – zum Kampfplatz politischer und wirtschaftlicher Interessengruppen geworden. Und das sollte man wissen!

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Noël Lafargue
Con la collaborazione di Mathieu Burniat (Illustrazione), Edmund Jacoby (Traduzione)
Editore Jacoby & Stuart
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2018
 
EAN 9783946593751
ISBN 978-3-946593-75-1
Pagine 104
Dimensioni 159 mm x 223 mm x 13 mm
Peso 349 g
Illustrazioni durchgehend farbig illustriert
Serie Die Comic-Bibliothek des Wissens
Die Comic-Bibliothek des Wissens, Technik
Die Comic-Bibliothek des Wissens
Die Comic-Bibliothek des Wissens, Technik
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Fumetti

Comics, Cartoons, Karikaturen, Informationsaustausch, Kommerzialisierung des Internet, Funktionsweise des Internet, Geschichte des Internet, Kontrolle durch Internet, eintauchen, Kulturpass für 18-Jährige

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.