Fr. 24.00

Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren - Der Abbund eines Mehrreihen-Ständerbaus in Ramlinsburg

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Baselbieter Landschaft ist reich an Gebäuden, die erst im Laufe vieler Generationen ihr heutiges Aussehen erhalten haben. Die ältesten Häuser sind im Kern 500 oder mehr Jahre alt. Dank systematischer Bauforschung wird allmählich erkennbar, wie die Menschen in früheren Jahrhunderten gelebt und die Ortschaften im Laufe der Zeit ihr Gesicht verändert haben.Doch wie wurden diese Bauten erstellt? Wie hat man sich beispielsweise die Aufrichtung der beeindruckenden Hochstudkonstruktionen vorzustellen? In Ramlinsburg steht ein Haus, das viele dieser Fragen beantworten kann. Ein Fehler beim Abbund und die anschliessenden Korrekturen erlauben einmalige Einblicke in die faszinierende Logik und Effizienz der Zimmerleute vor 460 Jahren.Errichtet wurde das Haus am Gassenbrunnen in den Jahren 1555/56. Konzipiert als Holzbau, besass es wohl als Konsequenz aus dem Missgeschick seit Beginn einen gemauerten Wohnteil. Dessen Aufstockung 1713-1715 und eine Erweiterung vor 1807 ermöglichten die Unterbringung zweier Wohnparteien und von Bandwebstühlen für die Posamenterei. Die Renovierung des Ökonomieteils folgte 1778/79. In dieser Form repräsentiert das Haus damit beispielhaft ein Stück Kulturgeschichte des ländlichen Baselbiets.

Info autore

Jakob Steinmann (1949) erlernte nach Abschluss eines geschichtlich orientierten Studiums in Basel den Beruf des Zimmermanns. Nach dreijähriger Wanderschaft eignete er sich als selbständiger Zimmermann und Treppenbauer ein gutes Spezialwissen im Bereich der traditionellen Holzbearbeitung an. – Publikation: Jakob Steinmann, Traditionelle Zimmerei (Waldshut 2008).

Riassunto

Die Baselbieter Landschaft ist reich an Gebäuden, die erst im Laufe vieler Generationen ihr heutiges Aussehen erhalten haben. Die ältesten Häuser sind im Kern 500 oder mehr Jahre alt. Dank systematischer Bauforschung wird allmählich erkennbar, wie die Menschen in früheren Jahrhunderten gelebt und die Ortschaften im Laufe der Zeit ihr Gesicht verändert haben.

Doch wie wurden diese Bauten erstellt? Wie hat man sich beispielsweise die Aufrichtung der beeindruckenden Hochstudkonstruktionen vorzustellen? In Ramlinsburg steht ein Haus, das viele dieser Fragen beantworten kann. Ein Fehler beim Abbund und die anschliessenden Korrekturen erlauben einmalige Einblicke in die faszinierende Logik und Effizienz der Zimmerleute vor 460 Jahren.

Errichtet wurde das Haus am Gassenbrunnen in den Jahren 1555/56. Konzipiert als Holzbau, besass es wohl als Konsequenz aus dem Missgeschick seit Beginn einen gemauerten Wohnteil. Dessen Aufstockung 1713–1715 und eine Erweiterung vor 1807 ermöglichten die Unterbringung zweier Wohnparteien und von Bandwebstühlen für die Posamenterei. Die Renovierung des Ökonomieteils folgte 1778/79. In dieser Form repräsentiert das Haus damit beispielhaft ein Stück Kulturgeschichte des ländlichen Baselbiets.

Prefazione

Ungewohnte Einblicke in die Arbeit der Zimmerleute – dank eines Fehlers

Dettagli sul prodotto

Autori Jakob Steinmann
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.03.2018
 
EAN 9783796537721
ISBN 978-3-7965-3772-1
Pagine 112
Dimensioni 215 mm x 300 mm x 11 mm
Peso 650 g
Illustrazioni 80 Abb., 1 graph. Darst., 2 Ktn., 2 Tabellen, 7 SW-Fotos, 78 Farbfotos
Serie Schriften der Archäologie Baselland
Schriften der Archäologie Baselland
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Kulturgeschichte, Architektur, Handwerk, Schweiz, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Holzbau, Geschichtsforschung: Quellen, Zimmermann, Europäische Geschichte: Reformation, Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken, Baugeschichte, Siedlungsgeschichte, auseinandersetzen, Baselbiet, Ramlinsburg, Firstständerbau, Mehrreihen-Ständerbau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.