Fr. 16.90

In fremden Kleidern - Geschichte einer Jugend

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine poetische Autobiografie
Paula Fox, die große amerikanische Romanautorin, hat ein Buch der Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend vorgelegt, ein bewegendes und erschütterndes Werk. Es erzählt von dem Kind, das von den Bohemien-Eltern nach der Geburt in ein Waisenhaus gebracht und dann von einem armen, aber kultivierten Pfarrer, Uncle Elwood, zu sich genommen wird. Sporadisch tauchen die Eltern auf, der charmante, dem Alkohol zugetane Vater, der Drehbücher für Hollywood schreibt, und die Mutter, eine Schauspielerin, deren Kälte und Gleichgültigkeit so groß sind, daß Paula Fox sich fragt, wie sie überhaupt ein Kind bekommen konnte.

Die Eltern verfrachten ihre Tochter in der folgenden Zeit von einem exotischen Ort zum anderen. In New York lebt sie bei ihrer spanischen Großmutter. Auf Kuba wohnt sie eine Weile bei einer entfernten Verwandten, es verschlägt sie nach Florida und dann nach Kalifornien, in die glitzernde Welt von Hollywood. Der rote Faden, der sich durch diese Erinnerungen zieht, sind die wenigen schönen Kleider, die sie von freundlichen Fremden geschenkt bekommt und die ein seltenes Gefühl von Dauer vermitteln.

»Eine Sensation, ein Geschenk für Paula-Fox-Leserinnen und eine Einladung an alle, die beste amerikanische Autorin unserer Zeit kennen zu lernen.« Brigitte

Info autore

Paula Fox wurde am 22. April 1923 in New York City geboren. Ihre Eltern - der Vater war irisch-englischer Abstammung, ihre Mutter kam aus Kuba - ließen sie zunächst bei einem Pastor aufwachsen, mit sechs Jahren kam Paula Fox in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie zu der Familie ihrer Mutter nach Kuba, wo sie auf einer Zuckerrohrplantage lebte. Bis zu ihrem 12. Lebensjahr war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück, wo sie auch heute noch lebt.§Für das Gesamtwerk ihrer Kinderbücher wurde sie 1978 mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.§Die Wiederentdeckung ihres 1971 erstmals erschienenen Romans "Was am Ende bleibt" wurde in Deutschland zu einem großen Überraschungserfolg. Von ihr sind sechs Romane und zahlreiche Kinderbücher erschienen.

Susanne Röckel, geb. 1953 in Darmstadt, lebt in München. Sie hat Erzählungen und Romane veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen, darunter em Tukan-Preis der Stadt München, ausgezeichnet.

Riassunto

Eine poetische Autobiografie
Paula Fox, die große amerikanische Romanautorin, hat ein Buch der Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend vorgelegt, ein bewegendes und erschütterndes Werk. Es erzählt von dem Kind, das von den Bohemien-Eltern nach der Geburt in ein Waisenhaus gebracht und dann von einem armen, aber kultivierten Pfarrer, Uncle Elwood, zu sich genommen wird. Sporadisch tauchen die Eltern auf, der charmante, dem Alkohol zugetane Vater, der Drehbücher für Hollywood schreibt, und die Mutter, eine Schauspielerin, deren Kälte und Gleichgültigkeit so groß sind, daß Paula Fox sich fragt, wie sie überhaupt ein Kind bekommen konnte.

Die Eltern verfrachten ihre Tochter in der folgenden Zeit von einem exotischen Ort zum anderen. In New York lebt sie bei ihrer spanischen Großmutter. Auf Kuba wohnt sie eine Weile bei einer entfernten Verwandten, es verschlägt sie nach Florida und dann nach Kalifornien, in die glitzernde Welt von Hollywood. Der rote Faden, der sich durch diese Erinnerungen zieht, sind die wenigen schönen Kleider, die sie von freundlichen Fremden geschenkt bekommt und die ein seltenes Gefühl von Dauer vermitteln.
 
»Eine Sensation, ein Geschenk für Paula-Fox-Leserinnen und eine Einladung an alle, die beste amerikanische Autorin unserer Zeit kennen zu lernen.« Brigitte  

Testo aggiuntivo

»Ein schönes Buch über eine traurige Jugend.«
Günter Ohnemus, Die Zeit

Relazione

»Eine Sensation, ein Geschenk für Paula-Fox-Leserinnen und eine Einladung an alle, die beste amerikanische Autorin unserer Zeit kennen zu lernen.«
Brigitte

Dettagli sul prodotto

Autori Paula Fox
Con la collaborazione di Susanne Röckel (Traduzione)
Editore DTV
 
Titolo originale >Borrowed Finery: A Memoir< (Henry Holt, New York)
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783423133463
ISBN 978-3-423-13346-3
Pagine 288
Dimensioni 120 mm x 191 mm x 18 mm
Peso 239 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Familie, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Kuba, Fox, Paula, Florida, Kalifornien, New York, New York City, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, Waisenhaus, Montreal, Mutter-Tochter-Verhältnis, Kindheitserinnerungen, New Hampshire, Jugenderinnerungen, Pfarrhaus, Long Island, eintauchen, Balmville, ca. 1940 bis ca. 1949, ca. 1930 bis ca. 1939

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.