Fr. 21.50

111 Gründe, angeln zu gehen - Das große Glück am kleinen Haken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist.«Der Angelsport fasziniert weltweit. Wo es Wasser gibt, gibt es Fische und damit auch Angler. Immer mehr Menschen greifen zur Angelrute. Kein Wunder, denn in einer hektischen und digitalen Welt bedeutet Angeln Entschleunigung und Abenteuer zugleich. Gerade ist man noch in Gedanken versunken, packt plötzlich ein Fisch den Köder, der Kampf beginnt, und wir sind wieder das, was wir einmal waren: Jäger und Sammler.Angelprofis bereisen den Planeten und verdienen auf Wettkämpfen und mit Sponsorenverträgen ein kleines Vermögen. Wer einen Weltrekordfisch fängt, hat finanziell ausgesorgt. Angelverrückte Jungspunde beginnen damit, Angelköder selbst herzustellen, und werden über Nacht zu Millionären. An Kultgewässern herrscht ein erbitterter Kampf um die besten Angelplätze und die größten Fische, der notfalls auch mal mit Fäusten ausgetragen wird.EINIGE GRÜNDEWeil es ein Sport ist. Weil es nichts mit Glück zu tun hat. Weil Fische schön sind und nicht stinken. Weil es (nicht) auf die Größe ankommt. Weil ein schlechter Angeltag besser als ein guter Arbeitstag ist. Weil es kein schlechtes Wetter gibt. Weil ein Waggler kein Wackeldackel und Drillinge keine Geschwister sind. Weil »die Sache einen Haken hat«. Weil man »Petri heil« sagt. Weil Fische Namen haben. Weil man einen verständnisvollen Partner braucht! Weil man Angler schon von Weitem erkennt. Weil viele berühmte Menschen Angler sind. Weil es immer eine passende Ausrede gibt. Weil es Watercraft gibt. Weil es Fischkuscheltiere gibt. Weil nicht alle Fische gleich aussehen. Weil es Anglerlatein gibt. Weil man lernt zu warten. Weil man Tarnkleidung tragen darf. Weil man draußen in der Natur ist. Weil es für richtige Männer ist. Weil wir Jäger und Sammler sind. Weil es ein Abenteuer ist.

Info autore

MORITZ ROTT ist Baujahr '85, verheiratet und deutscher Angelprofi. Seit frühester Kindheit ist er mit dem Angelvirus infiziert. Der hauptberufliche Jurist ist als Autor für diverse Angelsportmagazine tätig, berät die Angelindustrie bei der Entwicklung neuer Produkte und engagiert sich ehrenamtlich für den Sport. Auf sein Konto gehen einige Rekordfänge, zu denen meist Karpfen zählen.

Riassunto

»Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist.«

Der Angelsport fasziniert weltweit. Wo es Wasser gibt, gibt es Fische und damit auch Angler. Immer mehr Menschen greifen zur Angelrute. Kein Wunder, denn in einer hektischen und digitalen Welt bedeutet Angeln Entschleunigung und Abenteuer zugleich. Gerade ist man noch in Gedanken versunken, packt plötzlich ein Fisch den Köder, der Kampf beginnt, und wir sind wieder das, was wir einmal waren: Jäger und Sammler.

Angelprofis bereisen den Planeten und verdienen auf Wettkämpfen und mit Sponsorenverträgen ein kleines Vermögen. Wer einen Weltrekordfisch fängt, hat finanziell ausgesorgt. Angelverrückte Jungspunde beginnen damit, Angelköder selbst herzustellen, und werden über Nacht zu Millionären. An Kultgewässern herrscht ein erbitterter Kampf um die besten Angelplätze und die größten Fische, der notfalls auch mal mit Fäusten ausgetragen wird.

EINIGE GRÜNDE
Weil es ein Sport ist. Weil es nichts mit Glück zu tun hat. Weil Fische schön sind und nicht stinken. Weil es (nicht) auf die Größe ankommt. Weil ein schlechter Angeltag besser als ein guter Arbeitstag ist. Weil es kein schlechtes Wetter gibt. Weil ein Waggler kein Wackeldackel und Drillinge keine Geschwister sind. Weil »die Sache einen Haken hat«. Weil man »Petri heil« sagt. Weil Fische Namen haben. Weil man einen verständnisvollen Partner braucht! Weil man Angler schon von Weitem erkennt. Weil viele berühmte Menschen Angler sind. Weil es immer eine passende Ausrede gibt. Weil es Watercraft gibt. Weil es Fischkuscheltiere gibt. Weil nicht alle Fische gleich aussehen. Weil es Anglerlatein gibt. Weil man lernt zu warten. Weil man Tarnkleidung tragen darf. Weil man draußen in der Natur ist. Weil es für richtige Männer ist. Weil wir Jäger und Sammler sind. Weil es ein Abenteuer ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Moritz Rott
Editore Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783942665612
ISBN 978-3-942665-61-2
Pagine 312
Dimensioni 133 mm x 200 mm x 24 mm
Peso 357 g
Illustrazioni m. Farbteil
Categorie Guide e manuali > Natura > Pesca, caccia

Angeln, Fisch, Sport, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Angelsport, Haken, Rute, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.