Fr. 110.00

KunstTherapie - Künstlerisches Handeln - Wirkung - Handwerk

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der künstlerische Prozess selbst kann der Königsweg sein, um individuelle Ressourcen, sinnstiftende Erkenntnisse und Autonomie fördernde Potenziale zu entwickeln. Die Zeit ist daher reif für einen spezifisch künstlerischen Schwerpunkt in der Kunsttherapie. Diesen Ansatz illustrieren namhafte Autoren aus verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich in diesem Buch mit künstlerischen, analytischen, medizinischen und psychologischen Aspekten der Kunsttherapie auseinandersetzen.

Zahlreiche Berichte aus der Praxis belegen die Wirksamkeit in Prävention, Klinik und Rehabilitation - vor allem auch in existenziellen Ausnahmesituationen des Lebens. Die Autoren stellen z.B. Kunstprojekte mit Patienten aus der forensischen Psychiatrie und dem Strafvollzug vor. Sie erläutern Kunstprojekte in offenen Ateliers mit chronisch psychisch Kranken und geben Anleitungen zu Kunsttherapie mit Migranten und Menschen in Kriegsgebieten. Die Bandbreite der künstlerisch-therapeutischen Arbeit reicht von der Betreuung traumatisierter Kinder aus Krisengebieten und sozialen Brennpunkten bis zur Begleitung am Lebensende in der Palliativmedizin.

Der Fokus liegt dabei auf der Wechselwirkung zwischen kreativem bildnerischem Schaffen und seelischen Prozessen. Dabei wird auch auf Fragen der Ausbildung, Lehre und Forschung im Bereich der Kunsttherapie eingegangen. Ein ausführliches Kapitel zur praktischen Anwendung der Kunsttherapie rundet das Buch ab.

Sommario

AUS DEM INHALT:
I Annäherung
II Sinn und Ursprung
III Therapeutische Wirksamkeit der Kunst
IV Kunst als therapeutische Methode
V Trauma und Kreativität
VI Kunsttherapie, Lehre und Forschung
VII Kunsttherapie in existenziellen Settings
VIII Handwerk der Kunsttherapie

Info autore

Dr. Florian Steger ist am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Relazione

»Ein wunderbares Buch, das [...] motiviert, sich mutig auf die Terra Incognita der therapeutischen Wirkung von Kunst zu begeben.« Rudolf Sanders, Zeitschrift für Theorie und Praxis in der Beratung, Heft 3/2018

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Philip Martius (Editore), Philipp Martius (Editore), Flora Spreti (Editore), Flora von Spreti (Editore), Professorin Flora von Spreti (Editore), Florian Steger (Editore), Flora von Spreti (Editore)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.08.2017
 
EAN 9783608430981
ISBN 978-3-608-43098-1
Pagine 636
Dimensioni 173 mm x 248 mm x 30 mm
Peso 1317 g
Illustrazioni mit meist vierfarb. Abbildungen und 15 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Psychotherapie, Kunst, Kreativität, Kunsttherapie, Ergotherapie, Traumabewältigung, Kunstrezeption, Kunstkonzepte, künstlerisches Handeln, Kunst und Biologie, Kunsttherapieforschung, therapeutische Kunstprojekte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.