Fr. 88.00

Stressmedizin und Stresspsychologie - Epidemiologie, Neurobiologie, Prävention und praktische Lösungsansätze

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?

- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie - Prävention
- Plus: Mit zahlreichen Fallbeispielen

Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen. Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten.

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologen
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Coaches
- Heilpraktiker

Aus dem Inhalt
- Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie: Was ist Stress? | Psychische Ursachen | Stress und autonomes Nervensystem | Stress, Entzündung und Immunerkrankungen | Frühe Stresserfahrungen
und ihre Auswirkungen | Stressvulnerabilität und Resilienz | Trauma und Stress | Stress in der modernen Arbeitswelt | Stress und Alterung | Umweltstress
- Klinik chronischer Stressbelastungen: Stress und Schlaf | Stress und Burnout | Depression | Sucht | Haut | Darm | Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren: Neuropsychologische Tests | Neurobiologische Parameter | Biophysikalische Methoden
- Therapeutische Interventionen: Grundlagen | Sport und Ernährung | Psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren | Coaching | Neurofeedback | Naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen | Betriebliche Gesundheitsförderung

Sommario

Aus dem InhaltGrundlagen und funktionelle NeuroanatomieWas ist Stress? - Psychische Ursachen - Stress und autonomes Nervensystem - Stress, Entzündung und Immunerkrankungen - frühe Stresserfahrungen und ihre Auswirkungen - Stressvulnerabilität und Resilienz - Trauma und Stress - Stress in der modernen Arbeitswelt - Stress und Alterung - UmweltstressKlinik chronischer StressbelastungenStress und Schlaf, Stress und Burnout, Depression, Sucht, Haut, Darm, Herz-Kreislauf-ErkrankungenDiagnostische VerfahrenNeuropsychologische Tests - Neurobiologische Parameter - Biophysikalische MethodenTherapeutische InterventionenGrundlagen - Sport und Ernährung, psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren - Coaching - Neurofeedback - naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen - betriebliche Gesundheitsförderung

Info autore










Prof. Dr. med., Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Laborfachkunde, ehem. Leiter des Dt. und Internationalen Masterkurses 'Preventive Medicine'.

Pasquale Calabrese, Univ.-Prof.Dr.rer.nat. et med. Habil., Dipl.-Psych., Psychotherapeut ist Hirnforscher und in experimenteller Neurologie und med. Neuropsychologie habilitiert.
Er ist Professor für Klinische Neurowissenschaften an der Universität Basel, leitet den Bereich Neuropsychologie und Verhaltensneurologie an der transfakultären Forschungs-plattform Psychologie und Psychiatrie sowie Leiter der Neuropsychologie an der neurologischen Poliklinik des MS-Zentrums des Universitätsspitals Basel.


Riassunto

Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?

- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie – Klinik – Diagnostik – Therapie – Prävention
- Plus: Mit zahlreichen Fallbeispielen

Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen.  Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten.

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologen
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Coaches
- Heilpraktiker

Aus dem Inhalt
- Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie: Was ist Stress? | Psychische Ursachen | Stress und autonomes Nervensystem | Stress, Entzündung und Immunerkrankungen | Frühe Stresserfahrungen
und ihre Auswirkungen | Stressvulnerabilität und Resilienz | Trauma und Stress | Stress in der modernen Arbeitswelt | Stress und Alterung | Umweltstress
- Klinik chronischer Stressbelastungen: Stress und Schlaf | Stress und Burnout | Depression | Sucht | Haut | Darm | Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren: Neuropsychologische Tests | Neurobiologische Parameter | Biophysikalische Methoden
- Therapeutische Interventionen: Grundlagen | Sport und Ernährung | Psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren | Coaching | Neurofeedback | Naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen | Betriebliche Gesundheitsförderung

Prefazione

Stressassoziierte Erkrankungen erfolgreich behandeln

Dettagli sul prodotto

Autori Pasquale Calabrese, Pasquale (Prof Calabrese, Alfre Wolf, Alfred Wolf, Alfred (Prof. Dr. Wolf, Alfred (Prof. Dr.) Wolf
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.08.2018
 
EAN 9783608432077
ISBN 978-3-608-43207-7
Pagine 492
Dimensioni 165 mm x 30 mm x 240 mm
Peso 941 g
Illustrazioni mit 70 Abbildungen, 25 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Physiologie, Neurobiologie, Stressbewältigung, Resilienz, chronischer Stress, stresstherapie, Stressmedizin, Stressdiagnostik, Stressvulnerabilität, Stresspsychologie, Stresserkrankungen, Umgang mit / Ratgeber zu Stress

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.