Fr. 46.90

Yoga & Embodiment - Stress und Schmerz bewältigen

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Stress und Schmerz bewältigen - der Weg vom Gehirn in den Körper und wieder zurück.

Immer auf dem Sprung - Individualisierung, Wertewandel und Digitalisierung verursachen Dauerstress. Typische psychosomatische Reaktionen, wie Kopf- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder extreme Erschöpfung sind Phänomene unserer Zeit.
Elisabeth Baender-Michalska und Rolf Baender haben aus vielfältigen Erfahrungen mit stress- und schmerzgeplagten Menschen ein Konzept entwickelt, das dem negativen Stress und seinen körperlichen Folgen entgegenwirkt. Hierfür nutzen sie das Prinzip des Embodiments: Nicht nur die Psyche beeinflusst den Körper - auch umgekehrt wirken sich die die Selbstwahrnehmung und der Umgang mit dem Körper auf die Psyche aus.
Lesen Sie, wie Stress entsteht und welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen er hat. Entdecken Sie die Funktionsweise und Wirkung von Yoga in Prävention und Therapie! Mit Hilfe des Kursprogramms können Sie anschließend Ihr Wissen in die Praxis umsetzen.
Ärzte und Therapeuten, die sich mit körperzentrierten Methoden beschäftigen, erfahren, was den Übungen zugrunde liegt und wie sie Yoga zur gezielten Stress- und Schmerzbewältigung ihrer Patienten anwenden können. Auch Erzieher und Pädagogen, Physiotherapeuten sowie Yogalehrer und alle anderen Interessierten, die meditative Verfahren praktizieren, erhalten vielfältige Anregungen.

KEYWORDS: Yoga, Embodiment, Stressbewältigung, Selbstwahrnehmung, Trainingsmanual, Entspannung, Prävention, Rückenschmerzen, psychosomatische Beschwerden

Sommario

AUS DEM INHALT
- Erklärungsansätze für Stress: Physiologische, psychologische, neurowissenschaftliche, soziologische und salutogenetische Sicht - Systemisches Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Epidemiologie: Die Zunahme Psychischer und "zeittypischer" Erkrankungen und ihre Erklärung - Sozioökonomische Folgen
- Gesundheit in ausgewählten Berufsfeldern (Beratungsbranche, Heil- und Pflegeberufe, Lehrergesundheit) - Schöne neue Arbeitswelt: "Cloud Working" - Folgen von Entgrenzung und Subjektivierung
- Yoga - eine Mind-Body-Disziplin - Theoretische Grundlagen - Yoga in Therapie, Gesundheitsbildung und Prävention - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Bewältigung von Stress und Rückenschmerzen mit Hilfe von Yoga: Zielgruppen, Lernziele, Unterrichtsaufbau und -gestaltung - Online: Das Zehn-Kurseinheiten-Basisprogramm
- Beschreibung der Körperübungen (Asanas), Aufwärmübungen, Sonnengruß/Sonnengebet und Entspannungshaltungen
- Beschreibung der Atemübungen (Pranayama)
- Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training (AT), Meditation, Body-Scan

Dettagli sul prodotto

Autori Rolf Baender, Elisabet Baender-Michalska, Elisabeth Baender-Michalska
Con la collaborazione di Johann Caspar Rüegg (Prefazione)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 25.06.2014
 
EAN 9783608430622
ISBN 978-3-608-43062-2
Pagine 311
Dimensioni 168 mm x 240 mm x 21 mm
Peso 634 g
Illustrazioni 124 Abb., 25 Tab.
Categorie Guide e manuali > Salute > Rilassamento, yoga, meditazione,  training autogeno
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica

Pädagogik, Yoga, Entspannung, Klinische Psychologie, Prävention, Gesundheitspsychologie, Rückenschmerzen, Stressbewältigung, Selbstwahrnehmung, Yogalehrer, Orientieren, Embodiment, psychosomatische Beschwerden, Trainingsmanual

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.