Esaurito

Komplexe Traumafolgestörungen - Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Komplexe Traumafolgestörungen sicher diagnostizieren und gezielt behandeln

Erfahrungen von schwerer Gewalt und Vernachlässigung vor allem in Kindheit und Jugend können zu einer Vielzahl psychischer und psychosomatischer Symptome führen. Typische Folgen sind Probleme mit der Affektregulation, der Selbstakzeptanz, Scham- und Schuldgefühle sowie Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich. Nicht selten leiden Betroffene auch unter körperlichen Beschwerden ohne hinreichende organische Ursache, Angststörungen, dissoziativen Störungen oder Suchterkrankungen.
Das breite Spektrum an Beschwerden lässt sich unter dem Begriff komplexe Traumafolgestörungen zusammenfassen. Die Vielzahl an gleichzeitig vorliegenden Symptomen und die hohe Beeinträchtigung der Patienten stellen eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie dar.
Dieses Werk bietet eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die gesamte Bandbreite der Folgen schwerer und langdauernder Traumatisierungen und deren Behandlung. Grundlegende Kapitel beschreiben Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Darüber hinaus gehen die Autoren u.a. auch auf die besonderen Erfordernisse der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen, Opfern organisierter Gewalt und Patienten mit komorbiden Essstörungen oder Suchterkrankungen ein.
Psychotherapeuten, Psychiater und Traumatherapeuten erhalten somit ein wertvolles Instrument an die Hand, um komplexe Traumafolgestörungen sicher zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln.

Sommario

AUS DEM INHALT

Teil I Diagnostik: u.a. Diagnostische Klassifikation komplexer Traumafolgestörungen * Differenzialdiagnostik und Komorbiditäten * Gutachterliche Diagnostik * Kultursensibles Vorgehen in der Diagnostik

Teil II Behandlung: u.a. Rahmenbedingungen und TherapieSettings * Antragstellung und Finanzierung * Pharmakotherapie * Kinder und Jugendliche * Ältere Patienten * Patienten mit Sinnesbehinderungen oder anderen Formen von Behinderung * Opfer organisierter krimineller Gewalt * Genderaspekte in der Behandlung * Komplexe Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen * Suchtprobleme und komplexe Traumafolgestörungen

Info autore

Martin Sack, PD Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin; leitender Oberarzt an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Lehr- und Kontrollanalytiker, ist Funktionsbereichsleiter in der Akutpsychiatrie III am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen und Honorarprofessor an der Universität-Gesamthochschule Kassel. 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich. 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen.

Dr. med. univ. Julia Schellong,ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT). Sie ist leitende Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden und Vorsitzende der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Professor Ulrich Sachsse (Editore), Ulric Sachsse (Editore), Ulrich Sachsse (Editore), Ulrich Sachsse (Prof.) (Editore), Ulric Sachsse (Professor) (Editore), Ulrich Sachsse (Professor) (Editore), Martin Sack (Editore), Professor Martin Sack (Editore), Julia Schellong (Editore)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783608428780
ISBN 978-3-608-42878-0
Pagine 580
Dimensioni 175 mm x 247 mm x 40 mm
Peso 1190 g
Illustrazioni ca. 12 Abb., ca. 36 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Diagnose, Psychosomatik, Bewegungstherapie, Trauma, Psychiatrie, Arthrose, Chirurgie, Persönlichkeitsstörung, Diagnostik, Orthopädie, Antidepressiva, Vernachlässigung, Röntgendiagnostik, Endoprothetik, Computertomographie, Handbuch, Wirbelsäule, Halswirbelsäule, Depression, Therapie, depressiv, Barotrauma, Häusliche Gewalt, Organ, Kindesmissbrauch, Traumatisierung, Praxisbuch, Traumatherapie, BILDGEBENDE DIAGNOSTIK, Osteosynthese, Pflegepraxis, Missbrauchsopfer, Differenzialdiagnostik, MRT, Bildgebung, Praxishandbuch, Radiology, Sexuelle Funktionsstörungen, MRI, MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE, BALNEOTHERAPIE, ANTIBIOTIKATHERAPIE, Fracture, COMPUTERTOMOGRAFIE, Orthopedic, KERNSPINTOMOGRAPHIE, Notfallversorgung, körperliche Erkrankungen, BEHANDLUNGSSTRATEGIEN, ANP, Magnetresonanztomografie, Kernspintomografie, therapeutische Praxis, Gewalterfahrungen, Elektrokrampftherapie, Elektrokonvulsionstherapie, TFP, gewaltbetroffene Frauen, complication, Läsion, implant, Arthroskopie, biomechanics, FIXATION, instability, infection, Traumafolgestörungen, dissoziativen Störungen, Gewalterfahrung in der Kindheit, SSRI, orthopädische, AWMF, KBT, Somatoforme Beschwerden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.