Fr. 25.00

Aus dem Milchmeer entstand die Welt - Acht Göttergeschichten aus Indien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Weit und wandlungsreich ist der indische Götterhimmel. Die Götter und Göttinnen haben im Hnduismus viele Gesichter und viele Namen, die Verwandtschaft ist verzweigt und nicht selten auch verzwickt. Trotz göttlicher Kräfte werden aber durchaus weltliche Verwicklungen verhandelt, und dabei geht es mitnichten immer friedlich zu und her.Der elefantenköpfige Ganesha ist bekannt für seine Streiche, der beschützende Vishnu streitet mit dem Schöpfergott Brahma. Dieser schreckt auch nicht davor zurück, eine faustdicke Lüge aufzutischen, um gut dazustehen. Und wenn die Welt gerade mal wieder vom Bösen beherrscht wird, dann braucht es die unerschrockene Durga, um das Dämonische zu besiegen. Argwohn, List, Macht und Liebe - der vielschichtige Stoff der indischen Mythologie lädt zum Staunen, Nachdenken und Schmunzeln ein. Begleitet werden die Nacherzählungen von Miniaturmalereien aus der Sammlung des Museum Rietberg Zürich. Diese Kunstform erlebte ihren Höhepunkt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert an den Fürstenhöfen Indiens. Parvati, Krishna, Ganesha und viele weitere göttliche Figuren nehmen so Gestalt an, und es scheint mit einem Mal, als wäre es noch gar nicht so lange her, dass die Welt dem Milchmeer entstiegen ist.

Info autore

Caroline Widmer (*1981) wurde in Lausanne geboren. Sie studierte Religionswissenschaft und Indologie und schrieb ihre Promotion über buddhistische Erzählungen in Zürich und Göttingen. Sie arbeitet heute im Museum Rietberg in der Kunstvermittlung und als Kuratorin für indische Malerei. Mit diesen Tätigkeiten kann sie ihre Liebe zu Geschichten, Kunst und Kultur ausleben – und andere damit anstecken.Penelope Tunstall (*1970) ist in Südafrika, der Schweiz und in Hongkong aufgewachsen. Studium der ostasiatischen Kunstgeschichte und Sinologie an der Universität Zürich. Seit 2001 arbeitet sie als freischaffende Mitarbeiterin im Bereich der Kultur- und Kunstvermittlung im Museum Rietberg Zürich. Ihre große Leidenschaft gilt dem Sammeln von Geschichten aus fernen Winkeln unserer Erdkugel.

Riassunto

Weit und wandlungsreich ist der indische Götterhimmel. Die Götter und Göttinnen haben im Hnduismus viele Gesichter und viele Namen, die Verwandtschaft ist verzweigt und nicht selten auch verzwickt. Trotz göttlicher Kräfte werden aber durchaus weltliche Verwicklungen verhandelt, und dabei geht es mitnichten immer friedlich zu und her.
Der elefantenköpfige Ganesha ist bekannt für seine Streiche, der beschützende Vishnu streitet mit dem Schöpfergott Brahma. Dieser schreckt auch nicht davor zurück, eine faustdicke Lüge aufzutischen, um gut dazustehen. Und wenn die Welt gerade mal wieder vom Bösen beherrscht wird, dann braucht es die unerschrockene Durga, um das Dämonische zu besiegen.
Argwohn, List, Macht und Liebe – der vielschichtige Stoff der indischen Mythologie lädt zum Staunen, Nachdenken und Schmunzeln ein. Begleitet werden die Nacherzählungen von Miniaturmalereien aus der Sammlung des Museum Rietberg Zürich. Diese Kunstform erlebte ihren Höhepunkt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert an den Fürstenhöfen Indiens.
Parvati, Krishna, Ganesha und viele weitere göttliche Figuren nehmen so Gestalt an, und es scheint mit einem Mal, als wäre es noch gar nicht so lange her, dass die Welt dem Milchmeer entstiegen ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Penelope Tunstall, Carolin Widmer, Caroline Widmer
Con la collaborazione di Museum Rietberg Zürich (Editore), Museu Rietberg Zürich (Editore), Museum Rietberg Zürich (Editore)
Editore Baobab Books
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 9 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2018
 
EAN 9783905804843
ISBN 978-3-905804-84-3
Pagine 40
Dimensioni 231 mm x 267 mm x 10 mm
Peso 390 g
Illustrazioni 8 Farbtaf.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Letture, fiabe, saghe, rime, canzoni

Indien, Kinder- und Jugendliteratur, indische Mythologie, Miniaturmalerei, indische Götter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.