Fr. 49.00

Hodler // Parallelismus - Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Ferdinand Hodlers Tod 1918 erweisen Bern, sein Geburtsort, und Genf, sein Todesort, dem Künstler gemeinsam eine Hommage und präsentieren in einer Ausstellung und einer Begleitpublikation seine einfache, klare und wirkungsvolle Theorie des Parallelismus, die sein Werk prägt.Hodler sieht und malt eine Natur und eine Welt, die in parallelen Grundzügen organisiert ist. Es ist ein visuelles und sinnliches Erlebnis, das seine Kompositionen nährt: Hodler erkennt parallele Linien in Bergen, Wolken, Wäldern, Frauen, Männern, Persönlichkeiten - und so stellt er sie dar. Diese Weltordnung radikalisiert er, systematisiert sie und konstruiert seine Bilder in ausgewogenen und harmonischen Makrokosmen. Dieses Spiel der Parallelen zwischen seinen Werken, die aufeinander reagieren und sich ergänzen, erweitert er und bringt die Parallelität der Gefühle, die sich in seinen Gemälden, der Natur und den menschlichen Figuren ausdrückt, ins Spiel.Zum ersten Mal wird in diesem Buch Hodlers Parallelismus in den Vordergrund gerückt. Hodlers beeindruckende Malereien werden ergänzt durch fachkundige Textbeiträge von Oskar Bätschmann, Claudia Blümle, Laurence Madeline, Paul Müller und Sylvie Patry.

Info autore

Oskar Bätschmann war bis 2009 Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne an der Universität Bern und ist seit der Emeritierung Professorial Fellow am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA sowie Co-Leiter des Projekts Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Claudia Blümle ist seit 2014 Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildungsgeschichte der Humbolt-Universität zu Berlin. Laurence Madeline ist Chefkuratorin des Schweizer Beitrages zum Kulturerbejahr 2018. Sie kuratierte zahlreiche Ausstellungen, u. a. Picasso 1932 (Paris, 2017), J’aime les panoramas (Genf und Marseille 2015) und Courbet und die Schweizer Jahre (Genf, 2014). Paul Müller ist Kunsthistoriker und seit 1981 am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA tätig. Er ist Co-Leiter des Projekts Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Sylvie Patry ist Chefkuratorin und Direktorin für Konservierung und Sammlungen am Musée d’Orsay in Paris.

Riassunto

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Ferdinand Hodlers Tod 1918 erweisen Bern, sein Geburtsort, und Genf, sein Todesort, dem Künstler gemeinsam eine Hommage und präsentieren in einer Ausstellung und einer Begleitpublikation seine klare und wirkungsvolle Theorie des «Parallelismus»; sie prägte sein Werk.
Hodler sieht und malt eine Welt, die in parallelen Grundzügen organisiert ist: Er sieht parallele Linien in Bergen, Wolken, Wäldern, Frauen, Männern, Persönlichkeiten – und so stellt er sie dar. Diese Weltordnung wahrnehmend, radikalisiert er sie, systematisiert sie und konstruiert seine Bilder in ausgewogenen und harmonischen Makrokosmen. Das Spiel der Parallelen zwischen seinen Werken, die aufeinander reagieren und sich ergänzen, erweitert er und bringt die Parallelität der Gefühle mit ein, indem er sie in seinen Gemälden der Natur und der menschlichen Figuren ausdrückt.
Zum ersten Mal wird in diesem Buch Hodlers «Parallelismus» in den Vordergrund gerückt. Die beeindruckenden Bilder werden ergänzt durch fachkundige Textbeiträge von Oskar Bätschmann, Claudia Blümle, Laurence Madeleine und Paul Müller.
Das Buch erscheint zu den gleichnamigen Ausstellungen im Musée Rath in Genf und im Kunstmuseum Bern im Frühjahr und Sommer 2018.

Dettagli sul prodotto

Autori Oskar Bätschmann, Claudia Blümle, Ferdinand Hodler, La Madeline
Con la collaborazione di Kunstmuseum Bern (Editore), Laurence Madeleine (Editore), Laurence Madeline (Editore), Musée d'art et de l'histoire Genève (Editore), Jean Yves Marin (Prefazione), Nina Zimmer (Prefazione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.04.2018
 
EAN 9783858815910
ISBN 978-3-85881-591-0
Pagine 192
Dimensioni 220 mm x 270 mm x 13 mm
Peso 818 g
Illustrazioni 155 farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kunst, Hodler, Ferdinand, Bern (Stadt) : Kunst, Genf, Genfersee : Kunst, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Kunst, Schweizer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.