Fr. 28.00

Aber gibt es keins

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Beat Sterchi kennt man als Autor, der seine Texte auf unvergleichliche Art vortragen kann, in einem Tonfall, den man nicht vergisst. In "Aber gibt es keins" zeigt er seine Texte, denn oft sind sie wie Bilder: Wortbilder. Und hier zählt alles, die Typographie, die Schriftgrösse, jedes Wort. "Sieben Tage Venedig" lesen wir beispielsweise, und darunter in fetten Grossbuchstaben: "Heute kein Auto gesehen", sieben Mal. Ob damit ein glücklicher Umstand gemeint ist oder einfach Pech, das bleibt offen. Dass es vertrackt ist, scheint indessen klar.
In der Tradition der "konkreten Poesie" zeigen Sterchis Wortbilder, was die Mitgift der Sprache ist: Die Wörter sind aufgeladen mit kleinen und kleinsten Geschichten, und manchmal reicht es, diese Wörter miteinander bekannt zu machen, sie zusammenzubringen, sie erzählen zu lassen.
Den Wortbildern gegenüber stehen in diesem Band kurze Gedichte, in welchen die Sprache beim Wort genommen wird. Kleine Sprachbeobachtungen am Rande des Alltags, der Redegewohnheiten, der stillen Übereinkünfte, der Beiläufigkeiten. Und auch hier erweist sich Beat Sterchi als höchst aufmerksamer und begnadeter Chronist des Alltags. Als einer, der genau hinhört und mit wenigen Worten die Augen öffnen kann.

Info autore

Beat Sterchi, geb. 1949 in Bern, ging 1970 nach Kanada und studierte Anglistik. Von 1975-77 Sprachlehrer in Tegucigalpa (Honduras) und Beschäftigung mit lateinamerikanischer Literatur. Bis 1982 weitere Studien in Kanada. Deutsch- und Englischlehrer in Montreal. Kleine Veröffentlichungen. Lebt jetzt als freier Schriftsteller.

Riassunto

Beat Sterchi kennt man als Autor, der seine Texte auf unvergleichliche Art vortragen kann, in einem Tonfall, den man nicht vergisst. In "Aber gibt es keins" zeigt er seine Texte, denn oft sind sie wie Bilder: Wortbilder. Und hier zählt alles, die Typographie, die Schriftgrösse, jedes Wort. "Sieben Tage Venedig" lesen wir beispielsweise, und darunter in fetten Grossbuchstaben: "Heute kein Auto gesehen", sieben Mal. Ob damit ein glücklicher Umstand gemeint ist oder einfach Pech, das bleibt offen. Dass es vertrackt ist, scheint indessen klar.
In der Tradition der "konkreten Poesie" zeigen Sterchis Wortbilder, was die Mitgift der Sprache ist: Die Wörter sind aufgeladen mit kleinen und kleinsten Geschichten, und manchmal reicht es, diese Wörter miteinander bekannt zu machen, sie zusammenzubringen, sie erzählen zu lassen.
Den Wortbildern gegenüber stehen in diesem Band kurze Gedichte, in welchen die Sprache beim Wort genommen wird. Kleine Sprachbeobachtungen am Rande des Alltags, der Redegewohnheiten, der stillen Übereinkünfte, der Beiläufigkeiten. Und auch hier erweist sich Beat Sterchi als höchst aufmerksamer und begnadeter Chronist des Alltags. Als einer, der genau hinhört und mit wenigen Worten die Augen öffnen kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Sterchi Beat, Beat Sterchi
Editore Der gesunde Menschenversand
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783038530725
ISBN 978-3-0-3853072-5
Pagine 112
Dimensioni 148 mm x 232 mm x 15 mm
Peso 325 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Lyrik, Konkrete Poesie, Spoken Word, Mundart, entspannen, Berndeutsch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.