Fr. 41.90

Die Landeshauptleute der Steiermark

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Landeshauptleute der Steiermark prägten stets wesentlich das Antlitz des Landes und verkörperten steirische Identität. Die Institution des Landeshauptmannes gibt es seit 1236, doch nach 1918 gewann das Amt entscheidende neue Bedeutung: Ein fundamentaler Wandel der Aufgabenstellungen in der jungen Demokratie bahnte sich an, die politischen Herausforderungen wuchsen enorm. Aus Anlass des Jubiläums "100 Jahre Republik" gibt der Band einen Überblick über alle Landeshauptleute der Zweiten Republik. In ihrem Zusammenspiel zeichnen sie ein lebendiges Bild der österreichisch-steirischen Zeitgeschichte.

Info autore

Prof. Herwig Hösele, Jg. 1953, Beamter und Publizist in der Steiermark, war Präsident des österreichischen Bundesrates und Mitinitiator des Österreich-Konvents. Nach journalistischer Tätigkeit als Redakteur der SO-Tagespost wurde er 1976 Pressereferent der Steirischen Volkspartei unter Landesparteiobmann Landeshauptmann Dr. Friedrich Niederl. Von 1981-2005 war er in der Grazer Burg enger Mitarbeiter der Landeshauptleute Dr. Josef Krainer und Waltraud Klasnic. Darüber hinaus war er von 1988-2006 Chefredakteur, Geschäftsführer bzw. Herausgeber der Wochenzeitung 'Die Steirische', er ist Mitherausgeber der Zeitschrift politicum und des Steirischen Jahrbuchs für Politik sowie geschäftsführender Vizepräsident des Grazer Club Alpbach und Vorstandsmitglied des Dr.-Karl-Kummer-Instituts.

Wolfgang Mantl, geb. 1939 in Wien,, Dr. Dr. h.c., em. o. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Universität Graz, Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gastprofessuren in Feiburg/Fribourg, Leiden, Lemberg/L viv, 2003-2005 Gründungsvorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates, 2005-2007 Leiter des Forschungsprojektes "Universitäten Mittel- und Südosteuropas in der Entwicklung des Europäischen Forschungs- und Hochschulraumes".

Riassunto

Die Landeshauptleute der Steiermark prägten stets wesentlich das Antlitz des Landes und verkörperten steirische Identität. Die Institution des Landeshauptmannes gibt es seit 1236, doch nach 1918 gewann das Amt entscheidende neue Bedeutung: Ein fundamentaler Wandel der Aufgabenstellungen in der jungen Demokratie bahnte sich an, die politischen Herausforderungen wuchsen enorm. Aus Anlass des Jubiläums »100 Jahre Republik« gibt der Band einen Überblick über alle Landeshauptleute der Zweiten Republik. In ihrem Zusammenspiel zeichnen sie ein lebendiges Bild der österreichisch-steirischen Zeitgeschichte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alfred Ableitinger (Editore), Herwi Hösele (Editore), Herwig Hösele (Editore), Wolfgang Mantl (Editore)
Editore Styria
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783222135927
ISBN 978-3-222-13592-7
Pagine 320
Dimensioni 180 mm x 246 mm x 27 mm
Peso 1024 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Opere generiche, enciclopedie

Steiermark : Geschichte, Steiermark : Berichte, Erinnerungen, Biografien: allgemein, Biografien: Wirtschaft und Industrie, Biografien: historisch, politisch, militärisch, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.