Fr. 25.50

Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende - Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sich das Blatt, nicht zuletzt weil aufseiten der Alliierten erstmals zahlreiche Panzer zum Einsatz kamen. Deutschland musste im Herbst 1918 kapitulieren, während sich im Hintergrund die Novemberrevolution zusammenbraute. In der sogenannten »Dolchstoßlegende« wurde die militärische Niederlage später auf die politische Unruhe im Land zurückgeführt. Warum es sich dabei um einen Mythos handelt und welche Umstände wirklich zum Scheitern des Kaiserreichs führten, erhellt dieses Buch.

Die Reihe Kriege der Moderne, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Sommario

1 Das Grauen 2 Die Ausgangslage 3 Planungen und Vorbereitungen 4 Der Angriff 5 Der »schwarze Tag« 6 Der lange Weg zurück 7 Die Dolchstoßlegende 8 Das Ende des Ersten Weltkriegs AnhangZeittafel Generallegende für taktische Zeichen Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister

Info autore

Gerhard P. Groß, geb. 1958, ist Historiker und leitete bis 2019 den Forschungsbereich »Militärgeschichte bis 1945« am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Riassunto

Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sich das Blatt, nicht zuletzt weil aufseiten der Alliierten erstmals zahlreiche Panzer zum Einsatz kamen. Deutschland musste im Herbst 1918 kapitulieren, während sich im Hintergrund die Novemberrevolution zusammenbraute. In der sogenannten »Dolchstoßlegende« wurde die militärische Niederlage später auf die politische Unruhe im Land zurückgeführt. Warum es sich dabei um einen Mythos handelt und welche Umstände wirklich zum Scheitern des Kaiserreichs führten, erhellt dieses Buch.


Die Reihe
Kriege der Moderne
, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhard Gross, Gerhard P Gross, Gerhard P. Groß
Con la collaborazione di Zentru für Militärgeschichte und Sozial (Editore), Zentrum für Militärgeschichte und Sozial (Editore)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2018
 
EAN 9783150111680
ISBN 978-3-15-011168-0
Pagine 156
Dimensioni 149 mm x 217 mm x 9 mm
Peso 322 g
Illustrazioni 73 SW-Fotos, 6 Ktn.
Serie Kriege der Moderne
Kriege der Moderne
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Deutschland; Geschichte, Militär : Geschichte, Geschichte, Europa : Geschichte, Erster Weltkrieg, Deutschland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.