Esaurito

Im toten Winkel der Literatur - Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausgehend von den Rändern der gegenwärtigen literarischen Praxis wirft Annette Gilberts komparatistische Studie neues Licht auf eine zentrale Kategorie der Literatur(wissenschaft): das Werk als pragmatische Instanz literarischer Kommunikation.Unter Anwendung eines erweiterten Literaturbegriffs werden avantgardistische und experimentelle Positionen im Grenzbereich von Literatur und Kunst seit den 1950er Jahren gesichtet, die eine starke Reflexion ihres eigenen Werkseins erkennen lassen. Entsprechende Versuchsanordnungen - etwa von Elfriede Jelinek, Timm Ulrichs, Sherrie Levine, Elaine Sturtevant, Marcel Broodthaers - werden als substantieller Beitrag zur literaturtheoretischen Grundlagenforschung gelesen. Zugleich werden Traditionslinien zu historischen Vorgängern wie Stéphane Mallarmé und Jorge Luis Borges sowie Parallelen zu ähnlichen Tendenzen und Problemstellungen in der bildenden Kunst aufgezeigt.

Info autore










Annette Gilbert lehrte und forschte unter anderem in Moskau, Göttingen und Berlin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.