Esaurito

Religion im Parlament - Homosexualität als Gegenstand parlamentarischer Debatten im Vereinigten Königreich und in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1990)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni










Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war von christlich-religiösen Begründungs- und Rechtfertigungsmustern geprägt. In der parlamentarischen Auseinandersetzung im Zeitraum 1945-1990 werden weitreichende Paradigmenwechsel sichtbar. Am Anfang stand eine Affirmation der NS-Gesetzgebung, die die Strafbarkeit homosexueller Handlungen zwischen erwachsenen Männern verschärft hatte; am Ende etablierten sich die Forderungen nach juristischer und gesellschaftlicher Gleichstellung. Für den politisch-gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität spielten dabei Verständigungsprozesse über Ausmaß und Inhalt der rechtlichen Regelung ebenso eine Rolle wie Reform- und Liberalisierungsbewegungen innerhalb der christlichen Kirchen.
Religion im Parlament zeigt, dass die parlamentarische Auseinandersetzung über männliche Homosexualität keineswegs einem linearen Emanzipationsnarrativ folgte. Vielmehr konkurrierten alternative Perspektiven, die etwa im britischen Kontext auch noch in den 1980er Jahren reaktiviert wurden. Darüber hinaus zeigt die Arbeit, wie religiöse Bezüge hergestellt wurden, wie sie sich veränderten und welche Varianten und Widersprüche sich ausmachen lassen. Konfessionelle Unterschiede kommen dabei ebenso zu Wort wie regionale Besonderheiten. Anhand dieses Fallbeispiels zeigt die Studie auch, wie um den Platz von Religion vor dem Hintergrund religiöser Transformationsprozesse gerungen wird.


Info autore










Dr. Katharina Ebner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moraltheologischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie im theologisch-ethischen Teilprojekt des DFG-SFB-TR 127 »Biologie der xenogenen Zell- und Organtransplantation« an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Ebner
Con la collaborazione di Friedrich Wilhelm Graf (Editore), Milo Havelka (Editore), Milos Havelka (Editore), Matusik (Editore), Przemyslaw Matusik u a (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2018
 
Pagine 346
Dimensioni 159 mm x 238 mm x 30 mm
Peso 691 g
Illustrazioni mit ca. 10 Abbildungen und 4 Tabellen
Serie Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.