Esaurito

Haltung und Affekt

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts-, Ideen- und Kunstgeschichte immer wieder diskutiert und zum Teil scharf gegeneinander abgegrenzt worden sind. Anthropologisch positioniert sich apathia gegen pathos, sozialphilosophisch zeigt sich die Opposition von Haltung und Habitus gegen Geist und Expression, in kunsttheoretischer Perspektive konkurrieren sprezzatura und affetto und aus pädagogischer Sichtweise stehen Verhaltenssteuerung und Subjektivierung einander gegenüber. Mit diesen Polarisierungen sind auch verschiedene künstlerische Konzeptionen verbunden wie cool gegen Ausdruck oder Pose gegen Authentizitätssuche. Die Beiträge des Sammelbands widmen sich aus diesen unterschiedlichen Perspektiven dem Gegensatz von Haltung und Affekt als zwei verschiedenen Möglichkeiten des Sichverhaltens zur Welt und zur Kunst.

Info autore

Guido Reuter ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf.Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf

Riassunto

Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts- Ideen- und Kunstgeschichte immer wieder diskutiert und zum Teil scharf gegeneinander abgegrenzt worden sind. Anthropologisch positioniert sich apathia gegen pathos, sozialphilosophisch zeigt sich die Opposition von Haltung und Habitus gegen Geist und Expression, in kunsttheoretischer Perspektive konkurrieren sprezzatura und affetto und aus pädagogischer Sichtweise stehen Verhaltenssteuerung und Subjektivierung einander gegenüber. Mit diesen Polarisierungen sind auch verschiedene künstlerische Konzeptionen verbunden wie cool gegen Ausdruck oder Pose gegen Authentizitätssuche.
Die Beiträge des Sammelbands widmen sich aus diesen unterschiedlichen Perspektiven dem Gegensatz von Haltung und Affekt als zwei verschiedenen Möglichkeiten des Sichverhaltens zur Welt und zur Kunst.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanne Bilstein (Editore), Johannes Bilstein (Editore), Guido Herausgegeben von Reuter (Editore), Reuter (Editore), Reuter (Editore), Guido Reuter (Editore)
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.09.2020
 
EAN 9783412511692
ISBN 978-3-412-51169-2
Pagine 145
Dimensioni 177 mm x 15 mm x 241 mm
Peso 552 g
Illustrazioni mit 39 farb. Abb.
Serie Studien zur Kunst
Studien zur Kunst
Studien zur Kunst 40
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.