Fr. 37.50

55 Methoden für erfolgreiche Teamsitzungen und Elternabende in der Kita - Praktische Bildkarten für Teambesprechung, Konfliktmanagement und Elternarbeit. Tipps & erprobte Kommunikationsmethoden

Tedesco · Card didattiche e di apprendimento

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nie wieder langweilige Team- und Elternabende: So werden Sitzungen spannend und produktiv!
Die nächste Teamsitzung steht an und Sie wollen alles dafür tun, dass es eine gute Gesprächsrunde wird? Pädagogin Margit Franz hat mit ihren Methodenkarten eine wunderbare Trickkiste zusammengestellt, die zuverlässig dabei hilft! Kennenlernspiele, Brainstorming, Aktivierung, Feedback und Abschiedsgesten - hier gibt es viele tolle Ideen, ein wirklich bereicherndes Treffen mit Kollegen oder Eltern zu gestalten.

  • Ein Methodenkoffer, viele Einsatzmöglichkeiten: Elternabend und Teambesprechung planen
  • Wie man das Team zusammenschweißt: Ideen zum Konfliktmanagement und Teambuilding-Methoden
  • Wertvolle Impulse: Teamsitzungen als persönlicher Gewinn für jede Erzieherin und jeden Erzieher
  • Partizipation im Kindergarten leben: die Zusammenarbeit mit Eltern stärken durch gute Kommunikation
  • Eine runde Sache: Moderations-Tipps für von der Begrüßung bis zum herzlichen Abschied

Wer wertschätzend einbezogen wird, der bringt sich gern ein!
Margit Franz war selbst Kitaleiterin und ist heute in der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Sie weiß, wie wichtig die Atmosphäre für ein gelungenes Treffen ist. Viele ihrer einfach umzusetzenden Ideen zielen auf die äußere Gestaltung eines solchen Meetings ab. So fühlen sich alle mitgenommen, wenn Willkomensgrüße in verschiedenen Sprachen ausgehängt werden. Eine speziell dekorierte Raummitte führt zum Thema. Und es gibt noch viele weitere tolle Hacks: Partnerinterviews helfen beim Kennenlernen. Mit Murmelgruppen und Perspektivwechseln gelingt ein fruchtbarer Austausch. Abschiedsgeschichten leiten zum Ausklang über. Mit den 55 Methodenkarten wird die nächste Sitzung allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben.

Info autore

Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de

Riassunto

Nie wieder langweilige Team- und Elternabende: So werden Sitzungen spannend und produktiv! 
Die nächste Teamsitzung steht an und Sie wollen alles dafür tun, dass es eine gute Gesprächsrunde wird? Pädagogin Margit Franz hat mit ihren Methodenkarten eine wunderbare Trickkiste zusammengestellt, die zuverlässig dabei hilft! Kennenlernspiele, Brainstorming, Aktivierung, Feedback und Abschiedsgesten – hier gibt es viele tolle Ideen, ein wirklich bereicherndes Treffen mit Kollegen oder Eltern zu gestalten. 

  • Ein Methodenkoffer, viele Einsatzmöglichkeiten: Elternabend und Teambesprechung planen
  • Wie man das Team zusammenschweißt: Ideen zum Konfliktmanagement und Teambuilding-Methoden 
  • Wertvolle Impulse: Teamsitzungen als persönlicher Gewinn für jede Erzieherin und jeden Erzieher 
  • Partizipation im Kindergarten leben: die Zusammenarbeit mit Eltern stärken durch gute Kommunikation 
  • Eine runde Sache: Moderations-Tipps für von der Begrüßung bis zum herzlichen Abschied 

Wer wertschätzend einbezogen wird, der bringt sich gern ein! 
Margit Franz war selbst Kitaleiterin und ist heute in der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Sie weiß, wie wichtig die Atmosphäre für ein gelungenes Treffen ist. Viele ihrer einfach umzusetzenden Ideen zielen auf die äußere Gestaltung eines solchen Meetings ab. So fühlen sich alle mitgenommen, wenn Willkomensgrüße in verschiedenen Sprachen ausgehängt werden. Eine speziell dekorierte Raummitte führt zum Thema. Und es gibt noch viele weitere tolle Hacks: Partnerinterviews helfen beim Kennenlernen. Mit Murmelgruppen und Perspektivwechseln gelingt ein fruchtbarer Austausch. Abschiedsgeschichten leiten zum Ausklang über. Mit den 55 Methodenkarten wird die nächste Sitzung allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.