Fr. 30.50

Im Rausch der Jahrhunderte - Alkohol macht Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine bisher weitgehend unbeachtete Facette der Geschichte ist der tatsächliche Einfluss des Alkohols auf historische Ereignisse durch die Jahrhunderte. Geschichte aus dieser besonderen Perspektive zu betrachten, wirft ein neues und brisantes Licht auf so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Alexander den Großen, Caligula, Karl V., Otto von Bismarck, Winston Churchill und Konrad Adenauer. In spannenden Episoden spürt Jochen Oppermann erstmalig den unterschiedlichen Auswirkungen nach, die der Alkohol in bedeutenden welthistorischen Augenblicken verantwortete.(Aus dem Vorwort) »Wir finden nicht zuletzt eine ganze Bandbreite an Verhaltensweisen des Menschen, die durch den Alkohol bestimmt sein können: nobles Streben, mutige Kämpfe, tiefste Traurigkeit, höchste Freude, schlimmste Barbarei und furchtbarste Verbrechen. All das gehört zur Geschichte der Menschen, die uns auf den folgenden Seiten begegnen. Diese Episoden sind Ausschnitte, Lichtblitze, Schnappschüsse, die die Weltgeschichte des Menschen kurz erhellen und die nicht selten mit einem Becher, einem Krug, einem Bier- oder Schnapsglas abgelichtet wurden.«

Info autore

Jochen Oppermann, geboren 1980 in Kaiserslautern, entwickelt schon als Kind die Leidenschaft für alles, was eine Geschichte hat. Über den Umweg einer Ausbildung im öffentlichen Dienst kam es dann doch noch zum Geschichtsstudium. Heute arbeitet er in einer rheinland-pfälzischen Realschule und ist in der philoso- phischen Erwachsenenbildung tätig. Er lebt mit seiner Familie im geschichtsträchtigen Meisenheim am Glan.

Riassunto

Eine bisher weitgehend unbeachtete Facette der Geschichte ist der tatsächliche Einfluss des Alkohols auf historische Ereignisse durch die Jahrhunderte. Geschichte aus dieser besonderen Perspektive zu betrachten, wirft ein neues und brisantes Licht auf so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Alexander den Großen, Caligula, Karl V., Otto von Bismarck, Winston Churchill und Konrad Adenauer. In spannenden Episoden spürt Jochen Oppermann erstmalig den unterschiedlichen Auswirkungen nach, die der Alkohol in bedeutenden welthistorischen Augenblicken verantwortete.

(Aus dem Vorwort) »Wir finden nicht zuletzt eine ganze Bandbreite an Verhaltensweisen des Menschen, die durch den Alkohol bestimmt sein können: nobles Streben, mutige Kämpfe, tiefste Traurigkeit, höchste Freude, schlimmste Barbarei und furchtbarste Verbrechen. All das gehört zur Geschichte der Menschen, die uns auf den folgenden Seiten begegnen. Diese Episoden sind Ausschnitte, Lichtblitze, Schnappschüsse, die die Weltgeschichte des Menschen kurz erhellen und die nicht selten mit einem Becher, einem Krug, einem Bier- oder Schnapsglas abgelichtet wurden.«

Dettagli sul prodotto

Autori Jochen Oppermann
Editore marixverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783737410847
ISBN 978-3-7374-1084-7
Pagine 304
Dimensioni 147 mm x 214 mm x 27 mm
Peso 484 g
Illustrazioni einige s/w Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia > Altro

Deutschland; Geschichte, Weltgeschichte, Droge, Bier, Wehrmacht, Alkohol, Spirituose, Verstehen, Deutschland, Alkohol, Politik, Europäische Geschichte, Bismarck, Wein, August der Starke, Churchill, Willy Brandt, Hitler, Russe, Alkoholmissbrauch, Alexander der Große, Kriegsgefangene, Caligula, Chruschtschow, Karl V., Jelzin, Kanzler, Adenauer, Boston Tea Party, Genussmittel, Heimkehr der Zehntausend, die letzten Zehntausend, Weinbrand-Willy

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.