Fr. 54.90

Handbuch schulische Inklusion

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der SchuleDas Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.

Sommario

Einleitung7Tanja Sturm, Monika Wagner-Willi1. Einführung und Grundlagen: zentrale Diskurse, Begriffe und theoretische Zugänge zum Thema1.1 Inklusion in Bildungs- und Erziehungsorganisationen15Arnd-Michael Nohl1.2 Inklusion und Differenz31Anja Tervooren, Nicolle Pfaff1.3 Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Intersektionalität45Jürgen Budde1.4 Inklusion als Anerkennung einer primären Verletzbarkeit. Zum Ertrag von Judith Butlers Anerkennungskonzept für die Analyse von inkludierenden und exkludierenden Effekten pädagogischer Praktiken61Bettina Fritzsche1.5 Inklusion aus Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie77Benjamin Wagener1.6 Inklusion, Fähigkeiten und Disability Studies93Jan Weisser2. Schulische Bildungsorganisationen und Inklusion2.1 Momente einer Ideengeschichte der Integration bzw. Inklusion im Feld der (Schul-)Pädagogik111Georg Feuser2.2 Inclusive Education: Entwicklungen im internationalen Vergleich127Justin J. W. Powell2.3 Zentrale Forschungsbefunde zur Inklusion in der Schule143Eva Theresa Böhm, Katharina Felbermayr, Gottfried Biewer2.4 Schulsystem, "neue Steuerung" und Inklusion159Mechtild Gomolla2.5 Schulentwicklung und Inklusion175Julie Allan, Tanja Sturm2.6 Inklusiver (Fach-)Unterricht: Befunde - Konzeptionen - Herausforderungen191Anja Hackbarth, Matthias Martens2.7 Inklusion und Leistung207Karin Bräu2.8 Kompetenz und Disability223Kerstin Ziemen3. Professionelle und Adressatinnen und Adressaten im Feld der schulischen Inklusion3.1 Schulleitungen im Kontext inklusiver Bildungsreformen235Benjamin Badstieber, Andreas Köpfer, Bettina Amrhein3.2 Lehrpersonen: Differenzkonstruktionen im Unterricht251Tanja Sturm3.3 Professionalisierung von Lehrpersonen267Christian Lindmeier, Bettina Lindmeier3.4 Lehrerinnen- und Lehrerbildung283Vera Moser3.5 Kooperation in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen299Patrik Widmer-Wolf3.6 Schülerinnen und Schüler: Inklusion und Differenz in mehrdimensionaler Perspektive315Monika Wagner-WilliAngaben zu den Autorinnen und Autoren331

Info autore

Prof. Dr. Tanja Sturm lehrt Integrative Didaktik und Heterogenität an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel

Dr. phil. Monika Wagner-Willi, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz

Riassunto

Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule

Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.

Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.

Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tanja Sturm (Editore), Tanj Sturm (Prof. Dr.) (Editore), Tanja Sturm (Prof. Dr.) (Editore), Monika Wagner-Willi (Editore), Wagner-Willi (Dr. ) (Editore), Wagner-Willi (Dr. ) (Editore)
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2018
 
EAN 9783825249595
ISBN 978-3-8252-4959-5
Pagine 334
Dimensioni 176 mm x 242 mm x 23 mm
Peso 762 g
Illustrazioni 2 SW-Abb.
Serie UTB Uni-Taschenbücher
UTB Uni-Taschenbücher
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Sonderpädagogik, Pädagogik, Schule, Schulpädagogik, Förderung, Allgemeines, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, utb, optimieren, Inklusion, Bildungsziel Inklusion, Förderschule, Methodenlehre, Intergration, inklusive Schule, Heterogenität, sonderschule, Exklusion, Erziehungstheorie, Lernbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, OECD-Studie, Barrierefreie Schule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.