Fr. 39.00

150 Jahre Kispi - Das Universitäts-Kinderspital Zürich im Wandel der Zeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Erwachsene verlangen oft nur Pflege und weiter nichts, das Kind verlangt mehr
Sorgfalt, Mühe, Aufopferung ...", so formulierte es der erste Direktor des Kinderspitals,
Prof. Oskar Wyss 1872. Das Spital stand damals noch im Bau, 1868 war
die Eleonorenstiftung als Trägerin der geplanten Institution gegründet worden.
Zum 150-Jahr-Jubiläum wird die Entwicklungsgeschichte von den bescheidenen
Anfängen mit 30 Betten und drei Ärzten bis zur heutigen universitären Kinderklinik
mit über 2200 Mitarbeitenden und jährlich rund 7800 stationären Patienten
nachgezeichnet. Seit Anbeginn war das private Engagement vieler Zürcherinnen
und Zürcher für "ihr Kispi" gross, was Wachstum und Innovation in
allen Epochen ermöglichte. Die erste umfassende Geschichte des Kinderspitals
ist auch ein Stück Sozial- und Medizingeschichte, begleitet von anschaulichen
Bildern und unterhaltsamen Anekdoten.

Info autore

Matthias Wiesmann studierte Geschichte an der Universität Zürich. Er war Leiter
des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs und der Bibliothek für Wirtschaftsund
Sozialwissenschaften der Universität Basel. Heute arbeitet er als freier Historiker
und Autor in Zürich.

Riassunto

«Erwachsene verlangen oft nur Pflege und weiter nichts, das Kind verlangt mehr
Sorgfalt, Mühe, Aufopferung ...», so formulierte es der erste Direktor des Kinderspitals,
Prof. Oskar Wyss 1872. Das Spital stand damals noch im Bau, 1868 war
die Eleonorenstiftung als Trägerin der geplanten Institution gegründet worden.
Zum 150-Jahr-Jubiläum wird die Entwicklungsgeschichte von den bescheidenen
Anfängen mit 30 Betten und drei Ärzten bis zur heutigen universitären Kinderklinik
mit über 2200 Mitarbeitenden und jährlich rund 7800 stationären Patienten
nachgezeichnet. Seit Anbeginn war das private Engagement vieler Zürcherinnen
und Zürcher für «ihr Kispi» gross, was Wachstum und Innovation in
allen Epochen ermöglichte. Die erste umfassende Geschichte des Kinderspitals
ist auch ein Stück Sozial- und Medizingeschichte, begleitet von anschaulichen
Bildern und unterhaltsamen Anekdoten.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Wiesmann
Editore hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783039194254
ISBN 978-3-0-3919425-4
Pagine 224
Dimensioni 165 mm x 234 mm x 24 mm
Peso 639 g
Illustrazioni m. 60 Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Kinderheilkunde (Pädiatrie), Krankenhaus, Zürich (Stadt) : Geschichte, Swissness, entdecken, Kinderspital

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.