Fr. 24.50

Kaum zu glauben - Annäherungen an Grundworte christlichen Lebens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie Glauben im Leben gehtDas erste Buch des Salzburger Erzbischofs Franz LacknerWas ist Gnade in meinem Leben? Was heißt es heute, Jesus Christus nachfolgen? Würde Franz von Assisi Selbstverwirklichung anstreben? Und wie ist das mit der Armut, Übel oder Tugend? Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, ein Franziskaner, ehemaliger UNO-Soldat und ehemaliger Philosophieprofessor, spricht gemeinsam mit dem Philosophen und Ethiker Clemens Sedmak zentrale Fragen des Lebens und des Christseins an. Persönliche Erfahrungen legen dabei eine Brücke zu Grundthemen der christlichen Spiritualität. "Papst Franziskus hat die Kirche mit einem Feldlazarett verglichen. Dieses Buch ist nicht Mittel in der Notversorgung, kein starkes Medikament, schon gar nicht Werkzeug einer schmerzhaften Notoperation. Die Lektüre dieses Buches mag eher wie ein Kuraufenthalt für die Seele sein. Die Seele kann zur Ruhe kommen, so unsere Hoffnung, sie kann Kraft schöpfen, sie kann in die tiefen Fragen und Begriffe eintauchen wie in ein Bad."(aus dem Vorwort)Tipps: Lebenskunst für Menschen, die Tiefgang suchenSpiritualität für das Leben durchbuchstabiert

Info autore

FRANZ LACKNER OFM, geb. 1956, war nach einer Elektrikerlehre UNO-Soldat auf Zypern; 1984 trat er dem Franziskanerorden bei; er war Professor für Metaphysik an der päpstlichen Universität Antonianum in Rom und Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz; seit 2002 Weihbischof der Diözese Graz und seit 2013 Erzbischof von Salzburg.CLEMENS SEDMAK, geb. 1971, ist Theologe und Philosoph. Er ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und leitet das Zentrum für Ethik und Armutsforschung in Salzburg. Der Vater dreier Kinder ist Autor zahlreicher Bücher, die sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigen, u. a. veröffentlichte er gemeinsam mit Alois Kothgasser, Lackners Vorgänger als Erzbischof von Salzburg, „Geben und Vergeben“, „Quellen des Glücks“ und „Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne“.

Riassunto

Wie Glauben im Leben geht
Das erste Buch des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner

Was ist Gnade in meinem Leben? Was heißt es heute, Jesus Christus nachfolgen? Würde Franz von Assisi Selbstverwirklichung anstreben? Und wie ist das mit der Armut, Übel oder Tugend? Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, ein Franziskaner, ehemaliger UNO-Soldat und ehemaliger Philosophieprofessor, spricht gemeinsam mit dem Philosophen und Ethiker Clemens Sedmak zentrale Fragen des Lebens und des Christseins an. Persönliche Erfahrungen legen dabei eine Brücke zu Grundthemen der christlichen Spiritualität.

„Papst Franziskus hat die Kirche mit einem Feldlazarett verglichen. Dieses Buch ist nicht Mittel in der Notversorgung, kein starkes Medikament, schon gar nicht Werkzeug einer schmerzhaften Notoperation. Die Lektüre dieses Buches mag eher wie ein Kuraufenthalt für die Seele sein. Die Seele kann zur Ruhe kommen, so unsere Hoffnung, sie kann Kraft schöpfen, sie kann in die tiefen Fragen und Begriffe eintauchen wie in ein Bad.“
(aus dem Vorwort)

Tipps:
Lebenskunst für Menschen, die Tiefgang suchen
Spiritualität für das Leben durchbuchstabiert

Dettagli sul prodotto

Autori Fran Lackner, Franz Lackner, Clemens Sedmak
Editore Tyrolia
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2018
 
EAN 9783702236786
ISBN 978-3-7022-3678-6
Pagine 176
Dimensioni 136 mm x 212 mm x 18 mm
Peso 348 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.