Fr. 27.90

Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige!Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung, sondern nehmen in dieser Neuauflage gezielt auch die wirtschaftlichen Verflechtungen aufs Korn, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen. Sie greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an und entlarven die Anstrengungen für eine »Lernfabrik 4.0«, in der Computer allmählich Lehrer ersetzen sollen.Die Autoren danken insbesondere auch der FDP für ihr inspirierendes Wahlplakat »Digital first. Bedenken second«. Und zeigen, dass gerade das Gegenteil richtig ist.

Info autore

Prof. Dr. Gerald Lembke ist Studiengangsleiter für Digitale Medien mit Schwerpunkt Medienmanagement und Kommunikation und Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Riassunto

Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige!
Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung, sondern nehmen in dieser Neuauflage gezielt auch die wirtschaftlichen Verflechtungen aufs Korn, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen. Sie greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an und entlarven die Anstrengungen für eine »Lernfabrik 4.0«, in der Computer allmählich Lehrer ersetzen sollen.
Die Autoren danken insbesondere auch der FDP für ihr inspirierendes Wahlplakat »Digital first. Bedenken second«. Und zeigen, dass gerade das Gegenteil richtig ist.

Testo aggiuntivo

»Provokantes Buch.« Focus

»In der Tradition der Streitschrift.« Die Welt

»Zeitgemäße Argumente - aus der Hirnforschung, der Entwicklungs- und der Motivationspsychologie.« FAZ

Relazione

»Provokantes Buch.« Focus »In der Tradition der Streitschrift.« Die Welt »Zeitgemäße Argumente - aus der Hirnforschung, der Entwicklungs- und der Motivationspsychologie.« FAZ

Dettagli sul prodotto

Autori Ingo Leipner, Geral Lembke, Gerald Lembke
Editore Redline Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.03.2018
 
EAN 9783868816976
ISBN 978-3-86881-697-6
Pagine 256
Dimensioni 152 mm x 220 mm x 22 mm
Peso 503 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Ausbildung, Schule, Unterricht, Bildung, Eltern, Erziehung, Bildungspolitik, Digitalisierung, Elternratgeber, Erzieherin, Kinderbetreuung, Orientieren, Sozialwissenschaften, Soziologie, Lehrer, Erziehungsratgeber, Unterrichtsmaterial, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Online Lernen, Lebenslanges Lernen, Digitale Medien, digitale Bildung, Lernen lernen, Unterrichtsentwurf, ipad für schule, unterricht methoden, digital lernen, digitale bildung definition, digitale medien in der schule pro und contra, bildungsstandards, vorteile digitaler medien, stundenplan digital, digitalisierung in schulen, medien in der grundschule, klassenzimmer der zukunft, digitale schule 2020, digitalisierung an schulen, bildung für alle, bildung in deutschland, bildungspolitik in deutschland, bildung und teilhabe, Schulratgeber, Ingo Leipner, Gerald Lembke, digitale Erziehung, bildung 4.0, weiterbildung digitale transformation, digitaler unterricht, neue medien im unterricht, ipad schule, digitale schule, digitalisierung schule, digitales schulbuch, digitale schulbücher, digitalisierung in der schule, medien grundschule, digitalisierung der schule, tablet für lehrer, lernen mit neuen medien, digitale medien kinder, lernen der zukunft, digital schule, schule in der zukunft ideen, tablet lehrer, tablets im unterricht erörterung, digitale medien grundschule, tablet klassen pro und contra, digitale medien im deutschunterricht, digitale medien schule, kinder und digitale medien, schulbücher digital, digitale medien im unterricht pro und contra, digitaleschulbücher, schule digital, online lernen schule, schule digitalisierung, digitale medien in der schule, bildungspolitik deutschland, digitale medien in der grundschule, digitales klassenzimmer pro contra, Bulimielernen, Digital Natives, unterrichtsmethoden, e learning, das deutsche schulsystem, abitur, lernplattform, unterricht schule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.