Fr. 98.00

Transplantationsgesetz (TPG), Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Transplantationsgesetz regelt mit dem Ziel größerer Rechtssicherheit und auf Grundlage der sog. "erweiterten Zustimmungslösung" die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben einschließlich der Voraussetzungen für eine Lebendspende und stellt den Organhandel unter Strafe.Die vorliegende Neuerscheinung erläutert alle für die juristische und medizinische Praxis relevanten Probleme. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die für die Beantwortung konkreter Rechtsfragen erforderlichen medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakten zu vermitteln.Die Lage im Ausland sowie inter- und supranationale Entwicklungen sind in den Erläuterungen mitbehandelt, soweit dies für ein sachgerechtes Verständnis und die eigene Standortbestimmung im Rahmen der deutschen Rechtspraxis zweckmäßig ist.Das Medizinrecht ist eines der Hauptforschungsgebiete Professor Schroths. Dr. Peter König, der sich intensiv mit der Problematik des Organhandels auseinandergesetzt hat, und Dr. Thomas Gutmann sind mit der Materie hervorragend vertraut. Dr. Fuat Oduncu ergänzt das Werk um die medizinischen und naturwissenschaftlichen Darstellungen.Für alle mit dem TPG befassten Juristen und Mediziner, juristische und medizinische Bibliotheken in Gerichten, Krankenhäusern und Universitäten, Verbände und Ministerien.

Info autore

Dr. jur. Ulrich Schroth ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität München.

Riassunto

Das Transplantationsgesetz regelt mit dem Ziel größerer Rechtssicherheit und auf Grundlage der sog. "erweiterten Zustimmungslösung" die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben einschließlich der Voraussetzungen für eine Lebendspende und stellt den Organhandel unter Strafe.
Die vorliegende Neuerscheinung erläutert alle für die juristische und medizinische Praxis relevanten Probleme. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die für die Beantwortung konkreter Rechtsfragen erforderlichen medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakten zu vermitteln.
Die Lage im Ausland sowie inter- und supranationale Entwicklungen sind in den Erläuterungen mitbehandelt, soweit dies für ein sachgerechtes Verständnis und die eigene Standortbestimmung im Rahmen der deutschen Rechtspraxis zweckmäßig ist.
Das Medizinrecht ist eines der Hauptforschungsgebiete Professor Schroths. Dr. Peter König, der sich intensiv mit der Problematik des Organhandels auseinandergesetzt hat, und Dr. Thomas Gutmann sind mit der Materie hervorragend vertraut. Dr. Fuat Oduncu ergänzt das Werk um die medizinischen und naturwissenschaftlichen Darstellungen.
Für alle mit dem TPG befassten Juristen und Mediziner, juristische und medizinische Bibliotheken in Gerichten, Krankenhäusern und Universitäten, Verbände und Ministerien.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Gutmann, Thomas u a Gutmann, Pete König, Peter König, Fuat Oduncu, Ulric Schroth, Ulrich Schroth
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783406517419
ISBN 978-3-406-51741-9
Pagine 422
Peso 504 g
Serie Gelbe Kommentare
Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recht, Organspende, Organentnahme, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.