Ulteriori informazioni
In einem Dorf im Apennin, in dem man nur bleibt, wenn man dort geboren wird, leben Ada Maria und ihr Bruder Pietrino zusammen mit ihrem Vater Aniceto. Das Oberhaupt der Familie interessiert sich vor allem für die Jagd und das Präparieren toter Tiere. Seine Gefühle schenkt er Teresina, einer einfachen, aber fein- fühligen Frau, die seit Jahren seine Geliebte ist. Ada Maria ignoriert die Frau zunächst, so gut sie kann. Seit dem Tod der Mutter führt sie den Haushalt und kümmert sich um den geliebten Bruder. Doch wenn sie allein ist, träumt sie von der modernen Welt, den großen Städten und hofft auf ein anderes Leben, das nicht von Entbehrung bestimmt ist. Sie will weg, aber wohin? Ada Maria kennt nur das Dorf und seine eigenbrötlerischen Bewohner. Als sie eines Tages im Wald auf Benedikt, einen Deutschen, trifft, scheint die ersehnte Veränderung Wirklichkeit zu werden. Im Gegensatz zu ihr kennt Benedikt die Welt, von der Ada Maria träumt. Erst viele Jahre später, als sie mit ihrer Tochter Magnifica das Dorf verlassen muss, sieht sie die Kargheit und die Abgeschiedenheit, in der ihr Leben stattgefunden hat, mit ganz anderen Augen.
Info autore
Maria Rosaria Valentini, geboren 1963 in Ciociaria, hat Germanistik in Rom studiert. Neben dem Schreiben arbeitet sie auch als Übersetzerin. Seit vielen Jahren lebt sie in der Schweiz, heute in Lugano. ›Magnifica‹ ist ihr erster Roman auf Deutsch.MONIKA KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autor*innen zählen u. a. Mohsin Hamid, Richard Russo, Milena Agus und Agnès Poirier.
Riassunto
In einem Dorf im Apennin, in dem man nur bleibt, wenn man dort geboren wird, leben Ada Maria und ihr Bruder Pietrino zusammen mit ihrem Vater Aniceto. Das Oberhaupt der Familie interessiert sich vor allem für die Jagd und das Präparieren toter Tiere. Seine Gefühle schenkt er Teresina, einer einfachen, aber fein- fühligen Frau, die seit Jahren seine Geliebte ist. Ada Maria ignoriert die Frau zunächst, so gut sie kann. Seit dem Tod der Mutter führt sie den Haushalt und kümmert sich um den geliebten Bruder. Doch wenn sie allein ist, träumt sie von der modernen Welt, den großen Städten und hofft auf ein anderes Leben, das nicht von Entbehrung bestimmt ist. Sie will weg, aber wohin? Ada Maria kennt nur das Dorf und seine eigenbrötlerischen Bewohner. Als sie eines Tages im Wald auf Benedikt, einen Deutschen, trifft, scheint die ersehnte Veränderung Wirklichkeit zu werden. Im Gegensatz zu ihr kennt Benedikt die Welt, von der Ada Maria träumt. Erst viele Jahre später, als sie mit ihrer Tochter Magnifica das Dorf verlassen muss, sieht sie die Kargheit und die Abgeschiedenheit, in der ihr Leben stattgefunden hat, mit ganz anderen Augen.
Prefazione
Eine ergreifende Familiengeschichte
Testo aggiuntivo
»Ich bin begeistert von der opulenten Sprache, die noch für das einfachste und kleinste benutzt wird.«
Erika Mager, LITBLOGKOEB.DE
»Der ruhige Sprachstil, die bedachte Wortwahl, die unzähligen verbalen Kostbarkeiten an unverhofften Stellen machen die Lektüre zu einem ästhetischen Genuss – ›manchmal sind Worte Brot, Wasser, Fleisch‹ – und bezeugen Valentinis beachtenswertes literarisches Talent.«
Petra Schwarz, BÜCHERREZENSIONEN.ORG
»Dieses Buch ist wundervoll! Es schwingt noch lange beim Leser nach.«
Heike Geilen, AMAZON
»Nicht für zwischendurch, sondern mit Muße sollte man diesen Roman genießen. Sich die Sätze auf der Zunge zergehen, nachwirken lassen.«
Petra Kuhn, PETRASBUCHAPOTHEKE.DE
Relazione
»Ich bin begeistert von der opulenten Sprache, die noch für das einfachste und kleinste benutzt wird.« Erika Mager, LITBLOGKOEB.DE »Der ruhige Sprachstil, die bedachte Wortwahl, die unzähligen verbalen Kostbarkeiten an unverhofften Stellen machen die Lektüre zu einem ästhetischen Genuss - 'manchmal sind Worte Brot, Wasser, Fleisch' - und bezeugen Valentinis beachtenswertes literarisches Talent.« Petra Schwarz, BÜCHERREZENSIONEN.ORG »Dieses Buch ist wundervoll! Es schwingt noch lange beim Leser nach.« Heike Geilen, AMAZON »Nicht für zwischendurch, sondern mit Muße sollte man diesen Roman genießen. Sich die Sätze auf der Zunge zergehen, nachwirken lassen.« Petra Kuhn, PETRASBUCHAPOTHEKE.DE