Fr. 34.00

Viceversa 12 - Jahrbuch der Schweizer Literaturen "Scham(los"

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Schäm dich!« oder »Schämst du dich nicht?« hörten Kinder früher; heutige Teenager versuchen, ihre Eltern von den Kameraden fernzuhalten, denn sonst droht akutes Fremdschämen. Schamlos lügen oder bereichern sich gewisse Politiker, unverschämt verhalten sich viele Zeitgenossen - trotzdem ist es oft keine gute Idee, sie öffentlich zu beschämen. Stellte man im Mittelalter Menschen an den Pranger, geschieht das heute eher per Shitstorm im Web. Schämen kann man sich aber auch ganz allein im stillen Kämmerlein. Was hat es mit der Scham auf sich, und welche Assoziationen löst sie bei heutigen Autorinnen und Autoren aus?Zu Gast: Hamed Abboud spricht über schamvolle Erfahrungen in Syrien und in Europa. Porträts: Ruth Schweikert, Jérôme Meizoz und Pierre Lepori Inédits: Mit dem Thema Scham und Schamlosigkeit befassen sich Zora del Buono und Levin Westermann, Laurent Cennamo und Francine Wohnlich, Virginia Helbling und Rut Plouda. Übersetzen, Carte blanche: Die drei Übersetzerinnen Ilma Rakusa, Ursula Gaillard und Anna Ruchat übersetzen und präsentieren einen Text ihrer Wahl.Das literarische Jahr 2017: Die wichtigsten Schweizer Neuerscheinungen des Jahres.

Riassunto

»Schäm dich!« oder »Schämst du dich nicht?« hörten Kinder früher; heutige Teenager versuchen, ihre Eltern von den Kameraden fernzuhalten, denn sonst droht akutes Fremdschämen. Schamlos lügen oder bereichern sich gewisse Politiker, unverschämt verhalten sich viele Zeitgenossen – trotzdem ist es oft keine gute Idee, sie öffentlich zu beschämen. Stellte man im Mittelalter Menschen an den Pranger, geschieht das heute eher per Shitstorm im Web. Schämen kann man sich aber auch ganz allein im stillen Kämmerlein. Was hat es mit der Scham auf sich, und welche Assoziationen löst sie bei heutigen Autorinnen und Autoren aus?

Zu Gast: Hamed Abboud spricht über schamvolle Erfahrungen in Syrien und in Europa.
Porträts: Ruth Schweikert, Jérôme Meizoz und Pierre Lepori
Inédits: Mit dem Thema Scham und Schamlosigkeit befassen sich Zora del Buono und Levin Westermann, Laurent Cennamo und Francine Wohnlich, Virginia Helbling und Rut Plouda.
Übersetzen, Carte blanche: Die drei Übersetzerinnen Ilma Rakusa, Ursula Gaillard und Anna Ruchat übersetzen und präsentieren einen Text ihrer Wahl.
Das literarische Jahr 2017: Die wichtigsten Schweizer Neuerscheinungen des Jahres.

Dettagli sul prodotto

Autori Jacqueline Benz, Yvonne Böhler
Con la collaborazione di Jacqueline Benz (Fotografie), Yvonne Böhler (Fotografie), Yvonne Böhler (Lettore / narratore), Service de Presse Suisse (Editore)
Editore Rotpunktverlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783858697783
ISBN 978-3-85869-778-3
Pagine 272
Dimensioni 156 mm x 232 mm x 23 mm
Peso 533 g
Illustrazioni Mit Fotos von Yvonne Böhler und Bildern von Jacqueline Benz
Serie Viceversa
Viceversa
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Schweizer Literatur, Schweiz, Swissness, Übersetzung, entspannen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.