Fr. 21.50

Schriften zur Kunst. Bd.1

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Vordenkerin der feministischen Philosophie und Mitbegründerin der Reformuniversität Vincennes ist Hélène Cixous eine der zentralen Figuren des Postrukturalismus. Dieser Band lädt zu einer Wieder- und Neuentdeckung ihrer aufschlussreichen Betrachtungen des Lebens und der Kunst ein: Der Pinsel des Malers ist, wie der Satz des Schriftstellers, auf der steten Suche nach einer inneren Wahrheit, die nur erreichen kann, wer Vorstellungen von Hässlichem und Schönen zugunsten eines unverstellten Blicks auf die menschliche Ambivalenz transzendiert. Mit poetischer Eindrücklichkeit berichtet Cixous von künstlerischen Reisen zum Kern des menschlichen Wesens.

Info autore

Hélène Cixous, 1937 in Oran, Algerien, geboren, ist eine französische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Poststrukturalistin. Mit Jaques Derrida verband sie eine intellektuelle Freundschaft. Sie ist Ehrendoktorin an mehreren europäischen und nordamerikanischen Universitäten.
Esther von der Osten war 2002–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter-Szondi-Institut der FU Berlin, wo sie weiterhin als Lehrbeauftragte tätig ist. Seit 2011 ist sie freiberufliche Übersetzerin, u. a. von Werken von Hélène Cixous, Jacques Derrida, Georges Didi-Huberman.

Riassunto

Als Vordenkerin der feministischen Philosophie und Mitbegründerin der Reformuniversität Vincennes ist Hélène Cixous eine der zentralen Figuren des Postrukturalismus. Dieser Band lädt zu einer Wieder- und Neuentdeckung ihrer aufschlussreichen Betrachtungen des Lebens und der Kunst ein: Der Pinsel des Malers ist, wie der Satz des Schriftstellers, auf der steten Suche nach einer inneren Wahrheit, die nur erreichen kann, wer Vorstellungen von Hässlichem und Schönen zugunsten eines unverstellten Blicks auf die menschliche Ambivalenz transzendiert. Mit poetischer Eindrücklichkeit berichtet Cixous von künstlerischen Reisen zum Kern des menschlichen Wesens.

Dettagli sul prodotto

Autori Hélène Cixous, Joanna Maso Illamola, Segarra M
Con la collaborazione di Sebastia Hackenschmidt (Editore), Sebastian Hackenschmidt (Editore), Esther von der Osten (Editore), Joanna Maso Illamola (Prefazione), Marta Segarra Montaner (Prefazione), Esther von der Osten (Traduzione), Esther von der Osten (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.08.2018
 
EAN 9783957575555
ISBN 978-3-95757-555-5
Pagine 221
Dimensioni 96 mm x 181 mm x 14 mm
Peso 185 g
Serie Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Kunst, Philosophie, Poststrukturalismus, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Kunsttheorie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.